Rezension

Unterhaltsamer historischer Roman

Die Tochter des Münzmeisters - Marion Henneberg

Die Tochter des Münzmeisters
von Marion Henneberg

Bewertet mit 5 Sternen

Der historische Roman "Die Tochter des Münzmeisters" spielt in Goslar im 11.Jahrhundert. Die junge Hemma ist die Tochter des Vogts der Goslarer Pfalz. Nachdem ihre Familie durch eine Intrige enteignet, und ihr Vater im Kampf getötet wurde heiratet sie in ihrer Not den Sohn des Münzmeisters. Bei der Geburt ihrer Tochter Henrika stirbt sie und das Kind wächst beim Vater und der Großmutter mütterlicherseits auf. Bald merkt Henrika dass es in ihrer Vergangenheit Geheimnissse gibt und sie gibt keine Ruhe, bis sie vom Vater, der Großmutter, ihren beiden Onkeln und dem damaligen Knappen ihres Vaters stückchenweise die Wahrheit erfährt.
Hierzu erfahren wir von der Autorin in Rückblenden was vor Henrikas Geburt geschehen ist.
Der Roman ist nicht nur einfach eine Liebesgeschichte in historischem Rahmen, es handelt sich vielmehr um eine gut recherchierte Handlung mit geschichtlichen und politischen Hintergründen. Mir ist es zuerst nicht leicht gefallen, mich bei den Personen und Ereignissen zurechtzufinden. Es ist deshalb sehr hilfreich sich auf der Internet-Seite der Autorin umzusehen. Dort findet man ausführliche Informationen zu den historischen Personen, Ereignissen und Stätten.
Für mich war es sehr interessant das Leben der Menschen im 11.Jahrhundert mit all seinen Schwierigkeiten, Intrigen und Machenschaften kennenzulernen.
Besonders Hemma und Henrika sind Frauen, die für diese Zeit viel Mut und Durchsetzungsvermögen besaßen.
Das Buch hat mit sehr gut gefallen und ich freue mich darauf noch mehr von Marion Henneberg zu lesen.

Kommentare

buchleserin kommentierte am 09. November 2013 um 21:31

Hört sich interessant an.