Rezension

Unterschiede ...

Gangster müssen clever sein -

Gangster müssen clever sein
von Kirsten Boie

Bewertet mit 4 Sternen

Klappentext / Inhalt:

Wenn ungleich und ungleich ermitteln.
Bei Jamie-Lees reicher Freundin Fee Ranzmeier wurde eingebrochen. Klare Sache, dass Jamie-Lee in den Fall ermittelt. Als die beiden ungleichen Freundinnen die Hobby-Detektive Mesut und Valentin kennenlernen, ist das Team komplett und die Einbrecherjagd kann beginnen. Die vier Spürnasen nehmen das ganze Umfeld der Millionärs-Familie Ranzmeier unter die Lupe. Und siehe da, sowohl der Chauffeur als auch der Bodyguard haben mächtig Dreck am Stecken. Und dann werden die Ermittlungen sogar richtig gefährlich … Spannend: ein neuer Kinderkrimi von Kirsten Boie mit den bekannten Figuren aus ihren Detektivgeschichten Der Junge, der Gedanken lesen konnte und Entführung mit Jagdleopard. Wieder voller Spannung, Humor und witzigen Einfälle – und ganz nebenbei sozialen Themen von heute.
Arm, reich, aber immer clever: Die Ermittler-Gang um Jamie-Lee und Valentin.
Kirsten Boies Detektivgeschichte ist ein Wiedersehen mit euren Held*innen ihrer beliebten Vorgänger-Werke.
Triff Jamie-Lee und Fee aus Entführung mit Jagdleopard und Valentin und Mesut aus Der Junge, der Gedanken lesen konnte wieder.
Erzählt im Wechsel aus den Perspektiven der zwei Hauptfiguren.
Ein spannender Krimi für Kinder, toll auch für den den modernen Deutschunterricht.
Originelle Charaktere aus unterschiedlichen sozialen und kulturellen Milieus.

Cover:

Das Cover ist sehr cool gezeichnet und zeigt die Hauptfiguren der Geschichte. Optisch und farblich ist es toll dargestellt und auch von Design für die Altersgruppe ansprechend. 

Meinung:

Es handelt sich um einen spannenden und unterhaltsamen Krimi, von zwei sehr unterschiedlichen Charakteren beleuchtet. Die beiden Hauptprotagonisten könnten unterschiedlicher nicht sein und auch ihr Verhalten und Denken ist sehr verschieden. Auch kommen die handelenden Charaktere aus ganz unterschiedlichen Schichten und so sind auch ihre Verhaltensweisen und ihr Agieren, sowie die sprachliche Ausdrucksweise sehr unterschiedlich angelegt. Neben den zwei Hauptcharakteren Valentin und Jamie-Lee komplettieren Fee und Mesut das Team. Eine große Vielfalt an sehr unterschiedlichen Charakteren ist in diesem Team geboten und das macht es auch so toll und besonders.

Inhaltlich möchte ich hier jedoch gar nicht zu viel verraten ein cooles Buch für eine junge Leserschaft, welches viel Potenzial in sich hat und auch sehr tiefgründig auf verschiedene Themen der Gesellschaft eingeht. Alkoholsucht, Entzug, aber auch Freundschaft und Zusammenhalt spielen hier nebenbei eine Rolle und werden ganz geschickt mit eingebunden.

Der Schreibstil ist flüssig, locker und sehr direkt. Teils sehr direkte Worte, aber auch jugendliche Umgangssprache machen einen anfangs ein wenig stutzig. Worte wie "besoffen" oder "kotzen" fließen hier sehr natürlich mit ein und zeichnen die Verschiedenheit der Charaktere aus. Ich war anfangs teils ein wenig schockiert aufgrund der Wortwahl, aber wiederum passt es sehr gut zum Charakter und der Idee, die unterschiedlichen Milieus und Schichten so herauszuarbeiten.

Das Buch wird aus Sicht von Valentin und Jamie-Lee erzählt und man findet sich sehr gut in die beiden Charaktere und auch den erst der Gruppe und den Handlungen hinein. Beide Sichtweisen sind in der jeweiligen Ich-Perpektive verfasst. Man merkt deutlich anhand auch der Ausdrucksweise Unterschiede und auch die Charaktere der beiden sind sehr gut und deutlich ausgearbeitet. Auch die Gefühle und Emotionen der beiden sind ersichtlich und ihre Handlungen und die Geschehnisse gut nachvollziehbar. 

Es ist für Valentin und Co. bereits der zweite Fall, der erste war mir jedoch nicht bekannt, aber auch ohne diesen zu kennen, kommt man gut und schnell und das Buch hinein, da die Bände und Bücher in sich abgeschlossen sind. 

Der Fall und die Geschichte selbst ist spannend und interessant aufgebaut und man kann dem Geschehen gut folgen. Hintergründe zu den Charakteren werden beleuchtet, aber der eigentliche Fall und die Ermittlungen stehen dennoch im Vordergrund. 

Der Aufbau und die Gliederung der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Die kurzen Kapitel machen einen guten Lesefluss aus und auch die wechselnden Perspektiven bringen Spannung hinein und bewirken eine fesselnde Atmosphäre für den Leser. 

Alles in allem wird man hier sehr gut unterhalten und auch die Idee drumherum ist sehr gut durchdacht und ansprechend für die Altersgruppe umgesetzt. Wenn auch manchmal sehr direkt von der Wortwahl.

Fazit:

Es handelt sich um einen spannenden und unterhaltsamen Krimi, von zwei sehr unterschiedlichen Charakteren beleuchtet.