Rezension

Unterwegs zum Kreuz

Dein Licht durchbricht die Dunkelheit -

Dein Licht durchbricht die Dunkelheit
von Sharon Garlough Brown

Bewertet mit 5 Sternen

ein ganz besonderes Buch, das Hoffnung auf Heilung gibt

Katherine Rhodes ist die Leiterin des New Hope-Einkehrzentrums der Roman-Reihe "Unterwegs mit dir" und die Großtante von Wren. Wren kämpft mit Depressionen und einer Angststörung und erholt sich nach einem Schicksalsschlag bei Katherine. Da Wren niemanden an sich heran lässt, schreibt Katherine ihr Briefe, in denen sie sich mit der Bedeutung von Jesu Leiden und Tod am Kreuz auseinandersetzt.

Die vorliegende Erzählung ist eine Weiterführung des Romans "Spuren deines Lichts", in dem Wrens Geschichte erzählt wird. Die Kenntnis dieses Romans, der bei mir noch auf das Lesen wartet, ist jedoch nicht unbedingt nötig, um diese Erzählung zu verstehen. Sie dreht sich um Katherines Leben, mit dem sie sich angesichts des Leids ihrer Großnichte, nicht nur, aber auch in den Briefen, auseinandersetzt und erzählt, wie sie den Weg zurück ins Licht fand.

Sharon Garlough Brown erzählt die Zeitspanne zwischen Weihnachten und Ostern in 14 Kapiteln und ist eine Hinführung zum Kreuzestod Jesu. Wren hingegen kommt aus tiefer Dunkelheit und findet mit Hilfe der Briefe ihrer Großtante und ihrer Malerei zurück ins Leben. Wren fertigt für die Stationen des Kreuzweges Bilder an, Bilder, in denen vor allem ihre Sicht gezeigt werden. Elizabeth Ivy Hawkins hat sich in Wrens Denken und Fühlen hineinversetzt und diese Bilder in hervorragender Weise gestaltet. Sie werden an geeigneter Stelle detailliert beschrieben und sind am Ende des Buches, zusammen mit Kommentaren der Künstlerin, abgedruckt. Die Betrachtung und die Auseinandersetzung mit den Beschreibungen und den Anmerkungen sind eine Bereicherung für jeden, der sich mit dem Kreuzweg beschäftigt.

Natürlich sind auch in diesem Buch Bibelzitate mit Impulsen zum Nachdenken allein oder in der Gruppe enthalten, die einladen, Jesus' letzte Tage und ihre Folgen näher zu betrachten.

Fazit: ein ganz besonderes Buch, das Hoffnung auf Heilung gibt