Rezension

Vampire mal anders

Die Blutgabe - Franka Rubus

Die Blutgabe
von Franka Rubus

Inhalt

Reds Freundin Blue ist aus dem Dorf geflohen, in dem Menschen als lebendige Blutkonserven gehalten werden. Red, der nun ebenfalls von der Blutfarm  der Vampire flieht, um sie zu treffen, stößt bei seiner Reise auf eine Gruppe, bei der sie sich treffen wollten. Doch Blue ist weit und breit keine Spur. Was ist passiert?
Die Gruppe besteht zum größten Teil aus Konservativen, Vampiren, die ihren Durst beherrschen können und mit den wenigen noch überlebenden Menschen zusammen arbeiten. Sie bilden Red als Vampirjäger aus, um mit ihm gemeinsam gegen die Progressiven zu kämpfen: Vampiren, die sich nicht unter Kontrolle haben und bei denen die Verwandlung zum Wahnsinn geführt hat.
Die Menschen in der Gruppe dienen den Vampiren als Nahrung und Kämpfer zugleich. Ohne Blut können auch die Konservativen nicht überleben. Red fügt sich seinem Schicksal und schließt sich Kris an, der vielleicht etwas über den Verbleib von Blue weiß. Ob er sie wiederfinden kann, bevor der Kampf gegen die Progressiven zu viele Opfer fordert?

Meine Meinung

Die Blutgabe  ist eine gelungene Vampirgeschichte, die sich nicht nur im Fantasy-Genre bewegt, sondern auch einige Science Fiction Elemente aufweist. Vampirismus ist eine Krankheit, die sich sowohl bei progressiven wie auch konservativen Vampiren unterschiedlich äußert und auch der Kontakt von Vampiren untereinander hat biologische Konsequenzen. Es hat mir gefallen, Vampirismus aus dieser Sicht zu sehen, vor allem in der heutigen Gesellschaft, in denen Gentechnik, Bioterrorismus und ähnliches ein immer größeres Thema werden. Der Thrill ist dabei einfach größer als bei einer reinen fantastischen Geschichte.
Die Figuren und vor allem die Vampire selbst, sind gut ausgearbeitet und ich finde es schön, dass es in dieser Welt immer neue Feinheiten und Gesetze zu entdecken gibt und vieles doch ein klein wenig anders ist, als wir es kennen und vielleicht auf den ersten Blick vermuten. Selbst die Vampire sind nicht so, wie sie zunächst erscheinen.

Sprachlich liest es sich schnell und flüssig, ich bin schon beinahe durch das Buch geschwommen, so sehr hing ich an den Seiten. Kurzum, mir hat einfach alles daran gefallen. Das Worldbuilding, die Figuren, der Schreibstil. Der Plot hatte ab und zu kleine Lücken, aber die wenigsten Bücher können die Spannung von Seite 1 bis Ende halten. Lesen lohnt sich auf jeden Fall und auch die Fortsetzung „Unberührbar“ klingt verlockend.

4 von 5 Punkten
Cover 1 Punkt, Figuren 1 Punkt, Sprache ½ Punkt, Idee 1 Punkt, Plot ½ Punkt

~*~ Aufbau ~*~ 480 Seiten ~*~ ISBN: 978-3746626840 ~*~ Taschenbuch ~*~ 9,95€ ~*~