Rezension

Vater Mutter Kind +Affe

Affenbruder - Kenneth Oppel

Affenbruder
von Kenneth Oppel

Bewertet mit 4 Sternen

Meine Meinung: Vorweg ich weiß nicht so wirklich was ich von dem Geschichte halten soll. Aber starten wir mit Grundliegenden Aspekten: Der Autor hat die Sicht des Jungen Ben gewählt und hat diese gut beschrieben. Er hat teilweise Fachbegriffe gewählt die sich dann durch das Verhalten von Ben erklärt haben. Der Text ist flüssig erzählt und man kann beim Lesen gut folgen. Es ist schön der Entwicklung zwischen Ben und Zan zu folgen. Was mir nicht so gut gefallen hat ist das ich die Geschichte teilweise etwas langweilig gefunden habe. Man konnte es zwar durchgehend lesen, aber ich habe mich gefragt wieso teilweise Dinge erwähnt worden sind die nicht weiter ausgebaut worden sind. Ich finde in dem Buch gibt es noch mehr potenzial…

Klappentext:
Weil seine Eltern Hals über Kopf umziehen, um das Schimpansenbaby Zan aufzunehmen, ist sich Ben sicher: Seine Familie ist die verrückteste der Welt!
Zan soll im Rahmen eines wissenschaftlichen Experiments die Zeichensprache erlernen. Während Zan für den Vater ein Projekt bleibt, baut Ben eine Beziehung zu dem kleinem Schimpansen auf. Er betrachtet ihn zunehmend als seinen „richtigen“ Bruder. Als das Projekt scheitert und der Vater Zan aufgibt, erlebt Ben die gnadenlosen Folgen von wissenschaftlichen Versuchen…

Über die Autorin:
(phantastik-couch.de)
Kenneth Oppel wurde am 31. August 1967 in Port Alberni auf Vancouver Island, British Columbia geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Victoria, Britisch Columbia und in Halifax, Neuschottland. Er schrieb bereits als Kind gerne phantastische Geschichten und beschloss bereits in der 7. Klasse, Schriftsteller zu werden. Als er sich mit vierzehn Jahren für Videospiele zu interessieren begann, kam ihm die Idee für sein erstes Buch „Colin´s Fantastic Video Adventure“. Über einen Freund der Familie kam der Entwurf zu Roald Dahl und der sorgte dafür, daß das Buch 1985 veröffentlicht wurde.
Kenneth Oppel studierte an der University of Toronto in Ontario und lebt heute mit seiner Frau Philippa Shepphard und seinen drei Kindern in Toronto. Seine liebsten Freizeitbeschäftigungen sind Lesen, Filme schauen, lange Spaziergänge und Reisen.

Gestaltung:
(HC) Die Gestaltung de Buchs finde ich sehr passend. Auf dem Cover ist eine außergewöhnliche Familie zu sehen: Vater – Mutter – Kind – Affe.
Darüber ist der Auto zu finden und darunter in Versalien der Titel des Buches: Affenbruder.
Der Titel und die Familie passen daher sehr gut zusammen. Diese Elemente sind mit knalligen Farben (rot und orange) verbunden. Dies gibt dem Buch eine gewisse wärme, aber sowohl auch eine Warnung durch die Signalfarbe Rot.

Inhalt:           
In dem Buch geht es hauptsächlich um die Beziehung zwischen Ben und Zan.
Ben zieht mit seiner Familie um. Nur wegen eines Projekts des Vater. Er will beweisen das Schimpansen es lernen können, mittels Handzeichen, mit uns Menschen zu kommunizier. Das Projekt läuft super und Ben baut eine emotionale Beziehung auf. Jedoch findet der Vater das das Projekt scheitert …

Bewertung:
∞∞∞∞
Daher gebe ich dem Buch jetzt nur 4∞!