Rezension

Verschwörungsreihe Teil 37 (Teil 8 ohne Jan Gaspard)

Offenbarung 23 - Hexensabbat, Audio-CD -

Offenbarung 23 - Hexensabbat, Audio-CD
von

Bewertet mit 1 Sternen

Was steckt hinter den Mysterien von Magie und Astrologie? Gibt es ein verborgenes Geheimnis, das niemand jemals ergründen darf? Und warum waren gerade Könige und Kaiser immer so angetan von der schwarzen Kunst? Kann es sein, dass es dort draußen mehr gibt als das, was man mit wissenschaftlichen Methoden erklären kann? Oder steckt eine einfache Erkenntnis hinter allem, was wir als "okkult" bezeichnen? Viele Menschen wollen an etwas glauben!

In diesem Teil macht nun dieser Serie endgültig den Schritt vom realitätsbezogenen Thriller in die Fantasy Sparte.
Schon im Teil Offenbarung 23 Folge 33: Der Schatz der Loge beschlossen die Rosenkreuzer ihre Geliebte Königin Luise von Mecklenburg-Strelitz wieder zum Leben zu erwecken. Graf Eberhard setzt dies nun endlich in die Tat um, aber etwas geht schief: Luise ergreift Besitz von ihm.

Was soll ich sagen. Man kann es nun wirklich nicht als realiätsbezogenen Thriller bezeichnen, wenn mittels magischen Ritualen eine alte Königin wieder zum Leben erweckt wird, damit sie als Untote and er Seite eines neuen deutschen Königs herrsche.
Was ist in die Autoren gefahren? Haben sie zu viel Dan Brown gelesen? Der hat jedoch zumindest soviel Realtitäsbezug in seinem esotherischen Geschwafel, dass es zumindest glaubwürdig erscheint, hier jedoch war es einfach nur noch lächerlich bis anstrengend anzuhören. Und als Zuckerguss obenauf: Pia als Menschenopfer, die natürlich von ihren WG Bewohnern gerettet wird, die zumindest diesmal nicht von profi Agenten gerettet werden müssen.

Positiv ist zumindest, dass in diesem Teil keine gefährlichen Unwahrheiten verbreitet werden wie in Gesundes Toxin und Im Namen des Volkes. Der Teil ist nur bedingt einzeln zu hören, da man das Wissen aus Offenbarung 23 Folge 33: Der Schatz der Loge zum "Verständnis" benötigt.

So, wie man aus Textbausteinen Serienbriefe zusammenstellen kann, hat man dieses Prinzip auch auf diese Hörspiel-Serie angewendet. Ich habe mir noch nicht die Mühe gemacht, aber wenn man die Sachen, die bei jedem Hörspiel dieser Serie grundsätzlich kommen, mit der Stoppuhr messen würde, kämen einige Minuten heraus, die immer so gut wie identisch sind. Besonders aufgefallen ist es mir, als meine Frau sagte: Du hörst immer dasselbe, aber ich hatte immer andere Folgen im CD-Player.

Man erfährt, dass es in einer Kneipe die beste Currywurst der Stadt gibt, dass der Renner leckere Stampfkartoffeln mit Buletten ist, dass einer der Protagonisten immer einen Dönerteller bestellt, dass es im Internetcafe eine geheime Standleitung gibt, dass der Vater von einem der Helden ein Messie ist und und und ...

Die Helden laufen auch die selben Stationen so gut wie immer in einer bestimmten Reihenfolge an.

Das Thema ist zwar immer verschieden, aber die Lösung erfolgt immer nach dem selben Schema. Ein Geheimdienstkumpel hat natürlich genau in dem Moment eine tolle Waffe/Werkzeug, wenn es gebraucht wird.

Letztendlich sind sogar die Gegner fast immer dieselben Personen.