Rezension

Vielen Dank Tommie Bayer für dieses schöne Buch

Die kurzen und die langen Jahre - Thommie Bayer

Die kurzen und die langen Jahre
von Thommie Bayer

Bewertet mit 5 Sternen

Thommie Bayers Bücher zu lesen , ist immer wieder ein Genuss . Wie er in seiner Biografie schreibt, hat er nach langen Jahren des Stillstand, " die Courage und die Leidenschaft gefunden ",wieder mit dem Schreiben anzufangen und ich bin froh darüber, denn sprachlich so schöne Romane findet man selten.

Die Liebe ist auch in diesem Roman sein Thema , doch es handelt sich nicht um eine alltägliche Liebe, sondern um eine Liebe, die "unter die Haut geht ", wie es die beiden Hauptprotagonisten beschreiben. Eine Seelenverwandtschaft, die sich in Briefen offenbart, im alltäglichen Leben aber einseitig bleibt.

Simon und Sylvie lernen sich unter tragischen Umständen kennen. Simons Vater, zu dem er schon lange kein Verhältnis mehr hatte, wird ermordet vor seiner Hütte aufgefunden, neben ihm sein Liebhaber, der gleichzeitig auch Silvies Mann war. Sylvie kommt mit der Tatsache, dass ihr Mann homosexuell war, noch weniger klar, als Simon mit der seines Vaters und es entsteht eine Brieffreundschaft, die bei Simon nach einigen Treffen mit Sylvie, zu einer unerwiderten Liebe wird. Nur in Briefen kommen sie sich nahe, spüren sich zueinander hingezogen und vertrauen sich Dinge an, die sie sonst niemandem erzählen würden. Simon ist Sylvies Anker, ein Mensch , dem sie vertrauen kann, der ihr in jeder Situation hilft. Sylvie ist für Simon die Frau, mit der es keine andere Frau aufnehmen kann, die für ihn aber immer unerreichbar bleiben wird, was seine Fantasien von einer Beziehung angeht. Im wahren Leben schlafen und binden sich an andere Partner und werden doch eigentlich nie wirklich glücklich.
Ihre Leben verlaufen wellenförmig, wie das Leben nun einmal ist, mit vielen Tiefen, aber auch immer wieder mit Höhen und nach langer Schreibpause, die Jahrzehnte dauert, meldet sich Sylvie wieder und überrascht Simon mit einem Geständnis.

Thommie Bayer zu lesen, ist wie ein Kurzurlaub. Hier sitzt jeder Satz und die Sätze sind teilweise wie gemalt. Man lässt sie auf der Zunge zergehen und sie hinterlassen einen wohligen Geschmack, den man immer wieder erleben möchte. Die Figuren seiner Romane sind fassbar, gut gezeichnet und man folgt ihnen sehr gerne.
Häufig haben ich beim Lesen dieses Buches gedacht, ob vielleicht autobiographische Züge in diesem Buch sind, denn das Einfühlungsvermögen, das der Autor in seine Geschichte einbringt, ist schon verblüffend.
Thommie Bayer lässt seinen Roman über einen langen Zeitraum laufen , nämlich von 1964 - 2014. Dies hat bei mir viele nostalgische Gefühle hervorgerufen, da ich selbst in dieser Zeit jung war. Die RAF, die genannten Musikgruppen und auch die Demo gegen Mittelstreckenraketen in Hamburg ( bei der ich selbst dabei war ), fielen in meine Zeit und so konnte ich mich in viele Situationen gut hineinverdenken und hatte das Gefühl in die Vergangenheit zu blicken.

Thommie Bayer schreibt in seiner Biografie, dass er hofft, dass ihm das Glück und seine Leser treu bleiben. Ich habe da gar keine Bedenken, wenn er weiterhin so schöne Bücher schreibt.

Mehr als empfehlenswert !!!