Rezension

Viola und der Dschinn

Drei Wünsche hast du frei
von Jackson Pearce

Bewertet mit 4 Sternen

Es ist schon einige Zeit her, dass Viola von Laurence verlassen wurde, weil er sich als schwul geoutet hat. Seitdem sind die Beiden zwar befreundet, aber Viola fühlt sich trotzdem irgendwie zerbrochen und unsichtbar. Doch eines Tages erscheint mitten in einer Schulstunde ein Dschinn neben ihr, der ihr (später allerdings) erklärt, dass sie drei Wünsche frei hat. Er hat dabei ein gewisses Eigeninteresse daran, dass sie ihre Wünsche schnell verbraucht, weil er nur auf der Erde altert - in seiner Heimat Caliban tut er dies nicht. Viola jedoch will erstmal alles über das Wünschen wissen und beschließt ihre Wünsche gut abzuwägen. Da der Dschinn aber seinen Job zu Ende bringen muss, verbringt er mehr Zeit mit ihr, als mit einem anderen Herren zuvor.

Zuallererst: Das Buch ist ein Jugendbuch, geschrieben von einer Frau, die ein Jahr älter ist als ich. Es beschreibt die Probleme, die man selbst aus der Pubertät kennt, dazugehören zu wollen, anerkannt zu werden, wissen zu wollen, wer man wirklich ist, geliebt zu werden,... Auf der einen Seite fand ich die Thematik sehr gut aufgearbeitet, auf der anderen Seite habe ich stellenweise schon sehr gemerkt, dass ich nicht direkt zur Zielgruppe gehöre.

Ein Pluspunkt des Buches ist, dass es ein Einzelbuch ist, also keiner Reihe angehört. Zumindest habe ich bisher nichts gegenteiliges rausgefunden (wer was anderes weiß, darf mich gerne korrigieren!). Zudem finde ich das Cover einfach wunderschön.

Das Buch liest sich sehr flüssig, die Kapitel sind abwechselnd aus Violas und Dschinns Perspektive geschrieben. Als ich gestern Abend müde wurde, war das manchmal verwirrend, aber eigentlich konnte ich den Wechseln gut folgen. Ich fand die Idee, dass man sich genau überlegen sollte, was und vor allem wie man wünscht und welche Konsequenzen die Erfüllung für andere haben könnte.
Es ist wie das Leben an sich: Mal amüsant, mal traurig, mal nachdenklich, mal wütend. Ich fand es schön, Viola bei ihrer Entwicklung zuzusehen, auch wenn manche Phasen anstrengend waren...

Fazit: Ein etwas anderes Buch über das Erwachsenwerden und die Liebe. Durchaus empfehlenswert für ein paar schöne Lesestunden!