Rezension

Von einem Boss zum anderen

Bastard Millionaire - hoffnungslos verfallen
von Michelle Summers

*Der Klappentext:*

Megan kann es nicht fassen, ausgerechnet ihr heißer One Night Stand Luca entpuppt sich als ihr neuer Boss. Dabei hat sie sich doch geschworen, nie wieder eine Affäre mit einem Vorgesetzten einzugehen! Wie soll das erst werden, wenn sie ihn auf eine Geschäftsreise nach Kambodscha begleiten muss... Heiße Tage, noch heißere Nächte? Megan kann es sich nicht erlauben, ihren Job wegen ein paar sinnlicher Blicke aufs Spiel zu setzen. Außerdem kennt sie Männer wie Luca Wilsaw. Der schwerreiche Bastard spielt doch nur mit den Frauen, oder?

*Meine Meinung:*

Als erstes ein Dank an den Piper Verlag und an Netgalley. Danke für das Reziexemplar. Habe mich sehr gefreut.
Leider habe ich mir sehr lange Zeit gelassen um dieses Buch zu lesen. Hatte vorher einfach immer wieder andere Bücher, die ich unbedingt lesen wollte. Aber nun habe ich es endlich gelesen.

Komme ich mal direkt zum Cover. Das Cover hat mich direkt angesprochen. Aufgrund der Farbe fällt es auf alle Fälle direkt auf. Das Pink oder wie man es nennen möchte, sticht einem einfach super schnell ins Auge. Dazu dann noch im Hintergrund die Skyline von New York und der sehr attraktive Mann an der linken Seite. So kann man sich Luca schon mal vorstellen.

Der Schreibstil von Michelle Summers hat mir sehr gut gefallen. Es lies sich einfach lesen und sehr flüssig. Ich war doch recht schnell mit dem Buch durch. Das ist immer ein gutes Zeichen. Denn das spricht dafür, dass es für mich einfach war in die Geschichte zu kommen und der Geschichte gut zu folgen.

Die Protagonisten fand ich sehr sympatisch. Ich mochte Luca von Anfang an, aber auch Megan war toll. Mir tat sie schon leid. Eine komplizierte Familiegeschichte und dann auch noch die Affaire mit ihrem Chef, wodurch sie alles verloren hat. Aber sie rappelt sich ja auf und ist eine Kämpferin.

*Mein Fazit:*

Die Geschichte von Boss und Angestellter habe ich schon des öfteren gelesen, deshalb war es nichts Originelles mehr. Dadurch würde ich ein Sternchen abziehen. Ansonsten hat mir das Buch ganz gut gefallen. Ich kann eine klare Leseempfehlung aussprechen.