Rezension

Von einem, der auszog, das Unrecht zu bekämpfen...

Prinz Heuschreck und Grünlinde - Helmut Höfling

Prinz Heuschreck und Grünlinde
von Helmut Höfling

Bewertet mit 3.5 Sternen

Prinz Heuschreck, so heißt ein nur fingerlanger, aber mutiger und kluger Kobold, der in die Welt hinauszieht, um das Unrecht zu bekämpfen. Auf seinem Heuschreckenross Grünlinde hat er viele Abenteuer zu bestehen. Von einem dankbaren König erhält er den Prinzentitel und den Namen. Er bestraft einen unredlichen Bäcker und einen gegen seinen Esel rücksichtslosen Bauern, schlichtet den Streit zweier Müller, hilft dem gütigen König Dideldum-dideldei gegen seinen schlechten Nachbarn König Brummerich - und befreit das Dorf Spatzenhausen von dem Riesen Vielfraß.

Prinz Heuschreck werde ich genannt.
Ich reite durch das ganze Land
und halte strenges Strafgericht
über Tunichtgut und Bösewicht.

Dies ist der Wahlspruch des kleinen Kobolds, der einst auszog, um das Unrecht in der Welt zu bekämpfen. Trotz seiner geringen Größe - um an einer Glockenblume zu riechen, muss er den Stengel zu sich herunterziehen - ist Prinz Heuschreck nicht wehrlos. Er nennt eine goldene Nadel als Schwert sein Eigen, und starke Verbündete hat er auch. Doch meistens sind es seine List und sein Einfallsreichtum, die ihm im Kampf gegen das Unrecht nützlich sind.

Die Reihe "Der kleine Sandmann bin ich" von Helmut Höfling ist als "Meilenstein der WDR-Geschichte" ausgezeichnet worden. "Prinz Heuschreck und Grünlinde" ist ein Teil dieser Reihe. Kurze, kindgerechte Geschichten mit einem gütigen, fröhlichen und klugen kleinen Kobold, sorgen für kurzweilige und spannende Unterhaltung. In moderner Alltagssprache erzählt, folgen die Episoden doch auch der Tradition der Märchenerzähler - Gut gegen Böse, Schwach gegen Stark sind die alten Kämpfe, die es auch heute noch auszufechten gilt. Der Kobold mit seiner Menschen- und Tierliebe, seiner großen Hilfsbereitschaft und seinem konsequenten Kampf gegen das Unrecht bietet für die kleinen Leser eine schöne Identifikationsfigur und vermittelt ganz nebenher auch noch ethische Werte.

Eine nette kleine Sammlung von modernen, kindgerechten Märchen, bei der das Cover allerdings wenig stimmig ist. Mit Max und Moritz als Abbildung würde ich hier eine ganz andere Geschichte vermuten...

© Parden