Rezension

Von einem der die neue Welt verließ, um in der Neuen sein Glück zu versuchen

Henry James - Hazel Hutchison

Henry James
von Hazel Hutchison

Bewertet mit 5 Sternen

Eine umfassende und interessante Biographie, die sich liest wie ein Roman.

~~Henry James
 - geboren 1843 in New York,
gestorben 1916 in London als Englischer Staatsbürger.
Zu seinen Freunden zählten unter anderem Charles Dickens und Robert Louis Stevenson.

Henry James hatte seine ganz eigene Art zu schreiben und seine Figuren entstehen zu lassen.
Er benutzte Freunde und Bekannte als Material für seine Arbeit. Er hatte wenig Skrupel, seine gesellschaftlichen Verbindungen für berufliche Zwecke einzuspannen. Nichtsdestotrotz soll er ein gutmütiger, schlagfertiger und loyaler Mensch gewesen sein, mit spitzem Humor und daher allseits beliebt und immer von Freunden umgeben.
Diese Beobachtungen zwischenmenschlicher Beziehungen, sowie mancher spezieller Charakterzüge, fanden in seine Werke. Das Innenleben seiner Figuren berschreibt er so detailreich, dass seine Romane bis heute modern erscheinen.
Des Weiteren beinhaltet so manches Werk die Grenzen verbotener Beziehungen und die Konsequenzen ihrer Überschreitung (z.B. Pädophilie in seiner Novelle "Watch and Ward". In seinen späteren und letzten Werken befreite er sich vom Druck, dem Lesepuplikum zu gefallen und experimentierte mit erzählerischen Techniken und wagte sich an unkonventionelle Themen - unkonventioneller als seine vorherigen Werke schon waren.
Obwohl seine Kurzgeschichten und Romane fern des damaligen Massengeschmacks waren, wurde Henry James einer der führenden Schriftsteller seiner Generation. Er hatte jedoch nie den Dreh raus, mit seinen Werken anständiges Geld zu verdienen. James war aber auch nie jemand der aufgrund des materiellen Reichtums schrieb, sondern aus Überzeugung und Liebe zur Literatur.

Henry James, ewiger Junggeselle, war für seine Zeit ein modern denkender Mann und war überzeugt, dass es nicht abwegig ist, dass Frauen und Männer emotional wie intellektuell ebenbürtig sein können und empfand die typische weibliche Rolle in der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts als Absurdität.
       "Er begann die Vorstellung von einer neuen Art literarischer Heldin zu
        entwickeln, eines idealischtischen, intelligenten, lebhaften amerikanischen
        Mädchens, mit einem heftigen Widerwillen gegen Konventionen [....], ein
        Mädchen mit größeren Ambitionen als Heiraten. Aber sobald er begann,
        ein solches Mädchen zu konzipieren, erkannte er, dass die amerikanische
        Mittelklasse keine Verwendung für eine solche Figur hatte..."

Henry James war Europa (vor allem Paris und London) immer mehr zugetan als Amerika, da er dessen moralischen Maßstäbe als zu engstirnig befand, im Gegensatz zu den Europäischen.
     
Diese Biographie, wenn auch mit mehreren Rechtschreibfehlern gespickt, liest sich wie ein Roman. Flüssig und spannend. Sie zeichnet ein facettenreiches Bild des bedeutenden Schriftstellers und seiner Werke, wobei hier auch eine kurze Inhaltsangabe zu jedem Werk angeführt wird.
Des Weiteren besticht diese Biographie durch zahlreiche Abbildungen, sowie durch eine ausführliche Bibliografie, Erläuterungen zu Personen (die mehr als nur interessant sind) und einer Kurzbiographie mit den wichtigsten Daten.

Fazit:
Eine absolut interessante und toll geschriebene Biographie, die mich begeistert zurück lässt.
Für alle die sich für Biographien literarischer Größen interessieren, kann ich diese Biographie wärmstens empfehlen!