Rezension

Von Gletscherspalten und Warpeln - ein einzigartiger satirischer Hörgenuss!

Die Besteigung des Rum Doodle, 4 Audio-CDs - William E. Bowman

Die Besteigung des Rum Doodle, 4 Audio-CDs
von William E. Bowman

Bewertet mit 5 Sternen

Ein siebenköpfiges Team, bestehend aus dem Expeditionsleiter Binder, dem Streckenfinder Jungle, dem Wissenschaftler Wish, dem Fachmann für Sprachen Constant, dem Arzt Prone, dem Fotografen Shute und schließlich dem Verantwortlichen für die Versorgung Burley, macht sich auf den Weg den höchsten Gipfel der Erde zu besteigen - den Rum Doodle mit 40.000 1/2 Fuß Höhe. Die sehr britischen Expeditionsteilnehmer, allesamt Gentlemen, erleben eine Bergbesteigung der ganz besonderen (und anderen) Art. Ein Missgeschick folgt dem nächsten, die Künste des Kochs zwingen die Mannschaftsteilnehmer dazu, sich von Magentabletten zu ernähren und die ständig auftauchenden Gletscherspalten verhindern ein zügiges Vorankommen. Wie gut, dass genug Champagner im Reisegepäck ist ...

Gestaltung und Höreindruck:
Die Aufmachung des Covers ist sehr ansprechend. Die liebevolle Gestaltung insgesamt, die passenden Illustrationen und nicht zuletzt das Booklet mit einem Vorwort von Bill Bryson machen eindeutig Lust auf das Hörbuch. Mit einer Gesamtlaufzeit von knapp fünf Stunden ist diese ungekürzte Lesung, von Jürgen von der Lippe vorgetragen, ein kurzweiliger aber intensiver Hörgenuss, bei dem die Bauchmuskeln außerordentlich strapaziert werden. Schon die Lektüre des Booklet-Textes verhieß einen großen Spaßfaktor.

Bevor ich durch einen glücklichen Zufall (an dieser Stelle nochmals Danke an den Betreffenden) an dieses Hörbuch geriet, hatte ich noch nie zuvor vom Autor oder dem Buch selbst etwas gehört. Ich war überrascht als ich im Booklet las, dass das Buch erstmals im Jahr 1956 erschienen ist, allerdings erst beinahe 30 Jahre später (1983) neu aufgelegt wurde. William E. Bowman verstarb 1985. "Die Besteigung des Rum Doodle" war zu diesem Zeitpunkt in Bergsteigerkreisen ein Geheimtipp, dem breiten Publikum jedoch eher unbekannt. Dennoch ist es Bowman gelungen einen Klassiker der komischen Literatur zu schreiben, der sowohl in der Vergangenheit als auch in der Zukunft begeisterte Leser (und Hörer) gefunden hat und hoffentlich noch finden wird. Ich gehöre auf jeden Fall dazu.

"Die Besteigung des Rum Doodle" ist eine Parodie auf die geschriebenen Berichte zu den Erstbesteigungen der Berge Nanda Devi (von Bill Tilman) und Annapurna (Maurice Herzog). Sämtliche Namen sind fiktiv und so entführt uns Bowman ins weit entfernte Yogistan, stellt uns sieben sehr charmante aber auch durchweg tölpelhafte ältere Herren, 30.000 yogistanische Träger sowie einen wegen seiner Kochkünste gefürchteten Koch namens Pong an die Seite und schickt uns auf ein Abenteuer, das so schnell nicht in Vergessenheit gerät. Sämtliche Charaktere sind so scharf und liebevoll detailliert gezeichnet, dass man einfach jeden Einzelnen von ihnen ins Herz schließen muss. Da haben wir Binder, einen herzensguten aber auch naiven Mann, dem leider allzu oft so manches entgeht. Navigator Humphrey Jungle, dessen Kompass stets nach Norden weist und der sich selbst immer wieder verirrt, es deshalb schon nicht pünktlich zur Vorbesprechung schafft. Christopher Wish, der Wissenschaftler, dem die Siedegrade von Eis sehr am Herzen liegen. Linguist Lancelot Constant hat so seine Sprachprobleme und ordert deshalb ein "paar" Träger zuviel und zieht regelmäßig den Zorn der Yogistaner auf sich. Der Mannschaftsarzt Ridley Prone erkrankt ständig selbst und verordnet gern ein Allheilmittel, das in Form von Champagner reichlich verteilt wird. Der Fotograf Donald Shute setzt seine Filme mehr als einmal dem Licht aus und kann deshalb mit keinem einzigen Foto glänzen. Tom Burley, der "starke Mann", verantwortlich für die Versorgung der Expeditionsteilnehmer, leidet ständig an diversen Formen von Trägheit und kann seinem Ruf leider so gar nicht gerecht werden. Der Koch Pong treibt die Herren dazu, Pläne zu schmieden wie man die Vorräte verschwinden lassen kann, damit er sie nicht zur Zubereitung der Mahlzeiten benutzen kann. Und zu guter Letzt die Träger, die zum größten Teil versehentlich angeheuert wurden und doch entscheidend zum Fortschritt der Expedition beitragen, indem sie die Gentlemen des Öfteren aus diversen Gletscherspalten befreien oder sie gelegentlich sogar tragen. Ob das Vorhaben den Gipfel des Rum Doodle zu besteigen letztendlich gelingt oder nicht und was genau Warpel sind, das sollte der Leser/Hörer selbst herausfinden.

Soweit ich das beurteilen kann haben die Übersetzer von "The Ascent Of Rum Doodle" (Originaltitel) einen hervorragenden Job gemacht, denn es ist sicher nicht einfach diesen zuweilen sehr schwarzen britischen Humor bei der Übersetzung einzufangen und wiederzugeben. Respekt.

Einige abschließende Worte zum Sprecher des Hörbuchs:
Was Jürgen von der Lippe hier geleistet hat ist einsame Spitzenklasse. Ich denke, dass seine Art diese sehr britische Satire überspitzt vorzutragen und den Charakteren individuelle Stimmen und damit Gesichter zu geben, das Buch als solches immens aufwertet. Es ist ein wahrer Hörgenuss und ich kann diese Leistung nicht hoch genug loben.

Fazit:
Für Liebhaber des britischen Humors; für Fans von schrulligen und liebenswerten Protagonisten; für alle, die eine außergewöhnlich lustige aber auch warmherzige Geschichte mögen ist die "Besteigung des Rum Doodle" eine absolute Hörbuchempfehlung. Ich habe jede einzelne der 295 Minuten genossen und bin froh darüber über dieses Hörbuch "gestolpert" zu sein.