Rezension

Vonne Steinzeit bis zu die Zechen ihre Poesie...

Dr. Antonia Cervinski-Querenburg erzählt dat Ruhrgebiet seine Geschichte - Rainer Bonhorst, Antonia Cervinski-Querenburg

Dr. Antonia Cervinski-Querenburg erzählt dat Ruhrgebiet seine Geschichte
von Rainer Bonhorst

Bewertet mit 4 Sternen

Rainer Bonhorst, gebürtiger Bayer (Nürnberg), aufgewachsen in Essen, war viele Jahre Redakteur der Westdeutschen Allgemeinen. Für diese und andere Zeitungen ging er dann für 13 Jahre als Korrespondent nach London und Washington. Nach seiner Rückkehr nach Essen als stellvertretender Chefredakteur der WAZ rief er die Reviersprachforscherin Dr. Antonia Cervinski-Querenburg als wöchentliche Zeitungskolumne ins Leben. Ihr geistiges Vorbild war Kumpel Anton, Jahrzehnte lang eine Ikone der WAZ, des Ruhrgebiets und seiner Sprache, erfunden vom früheren Sportchef der Zeitung, Wilhelm Herbert Koch. Bonhorst ging später zurück nach Bayern, als Chefredakteur der Augsburger Allgemeinen, einer der größten deutschen Tageszeitungen. Seinem Ruhrgebiet und seiner Figur Dr. Antonia blieb er treu; dem Revier durch regelmäßige Heimatbesuche, der Sprachforscherin durch immer neue Geschichten zur Sprache und Lebensart des Reviers. „Dat Ruhrgebiet seine Geschichte“ ist der vierte Antonia-Cervinski-Band, der im Verlag Henselowsky Boschmann erschienen ist. Rainer Bonhorst, inzwischen im Ruhestandsalter, arbeitet heute als freier Journalist und Autor.

Wie fing dat eintlich allet so an im Revier? Wie überall fing et an: mitte Steinzeit und seine Menschen, nämmich mitti Sappienz Sappienz und die Neandertaler. Nur dat dat Ruhrgebiet schon viel früher anfing. Nämmich mit dat Waldsterben und mitti ganzen Bäume inne Erde und dat die sich so lange da inne Erde gequetscht haben, bis se gesacht haben: Getz sind wir Kohle. Danach ging et immer so weiter: mit den faulen Bauer seine Frau und den ewigen Ärger mit die Römer, mit dat wilde Mittelalter, mit dat Ruhrgebiet seine Hexen und seine Schlotbarone, mitti Zechen und die ihre poetische Namen und mit dat Ruhrgebiet sein berühmtestet Stück.
Dat Ruhrgebiet seine ganze Geschichte erzählt die Dr. Antonia Cervinski-Querenburg in diesen Band. Und dat tut se so locker, wie man sonne Sachen numma auf Revierdeutsch erzählen muss.

Wieder einmal ein Buch von Dr. Antonia Cervinski-Querenburg. Wieder einmal ein köstlicher Einblick in die Seele des Ruhrgebiets und die so ganz eigene Sprache.
Ursprünglich erblickte die gelehrte Ruhrgebietsforscherin das Licht der Welt in einer wöchentlichen Zeitungskolumne der WAZ. Doch ab und zu kommt jemand auf die Idee und bringt mal wieder eine Sammlung als Buch heraus. Jede Geschichte passt auf eine Doppelseite und ist witzig illustriert von Michael Hüter.

Ein schnelles Lesevergnügen, das sich immer wieder lohnt!

 

© Parden