Rezension

Was ist die Wahrheit

Undercover - der Preis der Wahrheit -

Undercover - der Preis der Wahrheit
von Thomas Franke

Im Jahr 2084 leben die Menschen in der Mitteleuropäischen Union in einer hochtechnisierten Welt. Die Undercover-Agentin Sila Degenhardt erhält den Auftrag sich einer Geheimorganisation anzunähern, die in Verdacht steht mit dem Verschwinden eines Ministers in Zusammenhang zu stehen. Doch je mehr Sila über diese Follower erfährt und je mehr sie hinter die Kulissen schaut, desto mehr hinterfragt sie ihre bisherige Sichtweise.

Der Schreibstil und die Story ist so fesselnd , das man als Leser von Beginn an nur so durch die Seiten rast. Sila ist ein interessanter und vielschichtiger Charakter, aus deren Sicht wir die Dinge veranschaulicht bekommen. . Die zukünftigen technischen Möglichkeiten werden sehr gut in die Geschichte eingebunden. Man kann hier wirklich vom gläsernen Menschen sprechen, der der staatlichen Überwachung kaum ausweichen kann. Aber der Fortschritt geht viel weiter. So nutzt Sila einen implatierten Neurobutton, Cell-Renewall Programme und Ar-Linsen, um ihre Ziele zu erreichen. Das erschreckende dabei ist, das wir selber in unserer Gegenwart von solchen Dingen gar nicht mehr so weit entfernt sind. Neben Sila gibt es noch andere sehr interessante Charaktere wie den Computer Nerd Skull mit seiner Virenphobie , die das Geschehen sehr berreichern und das sowohl durch sein skurriles Wesen als auch die Computeraffinität.

Die Follower vertreten christliche Werte und glauben an den Inhalt der ursprünglichen unverfälschten Bibel. Sie erscheinen Sila eher friedliebend und retten Behinderte vor dem sicheren Tod.

Die Handlung nimmt immer mehr an Tempo zu und Sila muss sich immer mehr Fragen über ihre eigene Organisation stellen.

Das Ende gefällt mir sehr gut. Es verdeutlicht die Gefahren , die von einer K.I. ausgehen kann und von den machtbesessenen Menschen im Hintergrund. Die ganze Geschichte rundet sich ab und es bleibt am Ende keine Frage offen.