Rezension

Weil Sauerteigbrot so lecker schmeckt. Oder: hier kommt Fridolin. ⁣

Verrückt nach Sauerteig - Anita Sumer

Verrückt nach Sauerteig
von Anita Sumer

Bewertet mit 4 Sternen

Mit diesem Backbuch erfährt man alles über Sauerteig, wird von Anita Šumer in die Geheimnisse dieses speziellen Teigs eingeführt. Im Buch findet man dann die unterschiedlichsten Rezepte, beispielsweise für leckeres Weißbrot, knuspriges Baguette, Buchteln oder auch Vollkorncracker.

Brot backen empfinde ich schon seit einiger Zeit als sehr angenehme Tätigkeit, zum Einen mag ich solche entspannten Knetvorgänge beim Teig, zum Anderen finde ich es sehr angenehm, wenn ich weiß, was im Brot enthalten ist. (Wenngleich ich hier keinerlei Allergien bzw. Unverträglichkeiten habe.) Mit Sauerteig habe ich schon mal „experimentiert“, da hatte ich allerdings das Gefühl, dass er nicht so wollte, wie er denn sollte. Nun war es also erneut dran, dass ich einen Sauerteig angesetzt habe. ⁣

Das Buch ist in verschiedene Kapitel eingeteilt, so erfährt man generell erst einmal etwas über verschiedene Getreidearten und das Ansetzen des Sauerteigs samt dem Kneten und vorbereiten. Weiter geht es dann mit vielen verschiedenen Rezepten, angefangen bei Brot und Backwaren über salzig-süße Köstlichkeiten. Außerdem auch Rezepte, wenn man zu viel Sauerteig hat. Anschließend gibt es noch „erste Hilfe“-Tipps bei Problemen mit dem Sauerteig, bevor es dann ein kleines Wörterbuch, Hinweise auf verwendete und weitere nützliche Literatur und Internetseiten, Infos über die Autorin und den Index gibt. Versehen ist das Buch übrigens mit einem praktischen Lesebändchen, so dass man hier sein Lesezeichen im Buch direkt dabei hat. ⁣

Zuerst einmal erfährt man unheimlich viel an fachlichen Informationen über den Sauerteig und alles drumherum, was ich zwar als sehr wissenswert, aber auch fast als eine Überschüttung mit Informationen empfunden habe – soviel kann man fast gar nicht aufnehmen. Gut, dass also alles im Buch steht und jederzeit nachlesbar ist. Auch über die verschiedenen Mehlsorten gab es einige Informationen, die für mich ziemlich hilfreich waren. Grundsätzlich ist das im Buch alles sehr verständlich beschrieben, man muss manches aber eben einfach vielleicht zweimal lesen, bis man verstanden hat, wie man nun genau was macht. (Autolyse, etc.) ⁣

Das Ansetzen des Sauerteigs ist schließlich in tollen Schritten erklärt und auch abgebildet, so dass man Vergleichen kann wie sich der eigene Sauerteigansatz entwickelt. Die Informationen hier sind immer sehr genau, auch wird der Hintergrund immer genau erläutert. Auch das Kneten, Fassen und Dehnen des Teigs wird ausführlich erläutert und toll bebildert, man kann sich also direkt vorstellen was die Autorin wie meint. Auch die Erläuterung der Rezepte habe ich als sehr verständlich und gut empfunden, oftmals wird dabei auf die einzelnen Schritte auf anderen Buchseiten verwiesen, hier wurden praktischerweise aber auch die genauen Seitenangaben aufgeführt. ⁣

Für mich war dieses Buch wirklich sehr hilfreich und mir ist es damit gelungen, einen tollen Sauerteig selbst anzusetzen und damit auch schon Brot zu backen. Es ist spannend, wenn ein Brot mal ohne die Zugabe einer gekauften Frischhefe geht und sich auch sehr gut entwickelt. Natürlich muss man dabei die Zeit auch einrechnen, aber der Geschmack ist es wirklich wert.⁣

Gelegentlich fand ich das Buch ein bisschen verwirrend, weil die Informationen manchmal ein wenig durcheinander im Buch auftauchen. Oder es gab den Verweis auf eine andere Seite, aus der aber nicht so ganz hervorging, wie genau die Autolyse nun funktioniert. Das habe ich als ein bisschen anstrengend empfunden. Im Gesamten ist das Buch wirklich sehr strukturiert, aber durch manches Nachlesen und somit „hin- und her hüpfen“ im Buch war es ein bißchen schwierig. ⁣

Grundsätzlich ist das Buch aber wirklich toll, es enthält sehr viele wichtige und hilfreiche Informationen und absolut tolle Rezepte. Für mich ist klar, dass ich hier noch einige Rezepte ausprobieren werde. Auch habe ich es als interessant empfunden, dass man seinem Sauerteig direkt einen Namen geben soll. In diesem Sinne: Fridolin wohnt jetzt hier. Und möchte immer mal wieder gefüttert werden. ⁣

Für mich ein wirklich tolles und interessantes Buch über den Sauerteig, das voll an fachlichen Informationen und schönen Rezepten ist. Manche Beschreibungen musste man zweimal lesen, damit man wusste, was wie zu bearbeiten ist, das ist nicht weiter schlimm, könnte aber einfach vielleicht noch ein bisschen besser formuliert sein, verständlicher. Entsprechend vergebe ich hier 4 von 5 Sternen für ein tolles Backbuch und kann es nur empfehlen. ⁣