Rezension

Wenn der Franke mit der Türkin ...

Die Rosenberg-Pergamente - Wolfgang Polifka

Die Rosenberg-Pergamente
von Wolfgang Polifka

Klare Leseempfehlung für Regionalkrimi-Liebhaber und für all die Leser, „die normalerweise keine Krimis mögen“.

Streunende Füchse, eine Blutlache und alte Pergamente, die aus dem Topkapi Palast entwendet wurden … nein, ein richtiger Kriminalfall ist es nicht, den Oberkommissar Götz Flöße von der Kronacher Polizei zu lösen hat. Ein spannendes Buch ist es trotzdem. Gilt es doch ein 400 Jahre altes Rätsel zu lösen, das die fränkische Kleinstadt Kronach mit Istambul verbindet.

Götz Flöße ist ein sympathischer Protagonist mit einem Hang zu Statistiken jeder Art und einer gesunden Neugier. Etwas verwirrt ist er allerdings über einen geheimnisvollen Sonderauftrag des bayerischen Innenministeriums. Er soll eine türkische Kollegin unterstützen. Yildiz – ja wie heißt sie eigentlich mit Nachnamen – wirft ihn gewaltig aus der Bahn, rückt seine nicht ganz vorurteilsfreie Vorstellung von der Türkei zurecht und so stehen der fränkisch-türkischen Verbindung letztendlich nur noch die rätselhaften Pergamente im Weg. Oder vielleicht doch noch ein gewisser Herr Jilderim …?

Mit viel Humor, Wortwitz und einer erfrischenden Portion fränkischen Dialekts erzählt Wolfgang Polifka eine Geschichte, in der Vergangenheit und Gegenwart sich aufs trefflichste mischen und ergänzen. Und auch gewisse Elektronenströme zwischen Götz und Yildiz dürfen nicht unerwähnt bleiben, führen sie doch zu zarten Verwicklungen der fränkisch-türkischen Art. Ein unterhaltsames Buch und mal wieder der Beweis, dass Spannung auch ohne blutiges Gemetzel entstehen kann.

Von mir eine klare Leseempfehlung für Regionalkrimi-Liebhaber und für all die Leser, „die normalerweise keine Krimis mögen“.