Rezension

Wer bin ich und wer möchte ich sein?

Wunschleben - Vera Nentwich

Wunschleben
von Vera Nentwich

Klappentext:
"»Was macht mich aus?«
Diese Frage stellen wir Frauen uns immer wieder aufs Neue.
Für Anja sind solche Gedanken von zentraler Bedeutung, denn sie ist eine Transgender-Frau, geboren im falschen Körper. Nach der schmerzlichen OP, endlich im richtigen Körper angekommen, lebt sie jedoch sehr zurückgezogen und unsicher. Bis die lebensfrohe Bettina in ihr monotones Dasein tritt. Kaffeeklatsch, Mode shoppen, Männer anflirten – für Bettina kein Problem. Es wäre doch gelacht, wenn Anja das nicht lernen könnte! Und weil kein Meister je vom Himmel gefallen ist, hilft nur üben, üben und nochmals üben.
Vera Nentwich, weiß genau worüber sie schreibt, denn sie hat selbst diese Erfahrung gemacht. Ihre Geschichte ist ein Mutmacher-Roman für unabhängige Frauen und solche, die es werden wollen. Denn neben Fragen wie »Kaufe ich diese High-Heels?« und »Soll ich dieses Stück Kuchen noch essen?«, beschäftigen uns immer wieder die Gedanken: Welches Bild habe ich von mir? Und wie sehen mich die Anderen?"

Das Cover ist in rosa gehalten und zeigt weiblich Accessoirs wie rote Pumps und einen verspielten Schlüsselanhänger an einem mit Herzechen versehenem Schlüsselboard. Es schreit förmlich indie Welt hinaus: ich will weiblich sein.
Vera Nentwich schreibt von Anfang an fesselnd und mitreissend. Die schildert die Gedanken und Gefühlswelt der Transgenderfrau Anja mit all ihren Glückmomenten und ihren Selbstzweifeln aus deren Perspektive.

Anja ist 4 Jahre nach ihrer Geschlechtsangleichung vom Mann zur Frau immer noch zurückgezogen und noch nicht innerlich ganz bei Frau angekommen. Sie zieht sich zwar sehr weiblich an, dekoriert ihre Wohnung auch sehr weiblich, traut sich aber immer noch nicht, sich als Frau der Welt zu präsentieren und als Frau Freunde zu suchen geschweige denn eine Liebe zu finden. Bettina dagegen, als alleinerziehende Mutter, trägt ihr Herz "auf der Zunge" und hat keine Hemmungen neue Leute kennenzulernen, auszugehen und zu flirten. Dei beiden sind Wohnungsnachbarn, lernen sich aber erst klennen, als Anja sich aussperrt und bei Bettina einen Schlüsseldienst rufen muss. Von da ab gedeiht ihre Freundschaft und Anja lernt mit Bettinas Hilfe, Frauenklischees abzulegen und wie eine richtige Frau zu denken und sich zu verhalten. ZB es müssen nicht nur Kleider und Röcke sein, Hosen gibts auch in weiblich. Und beim Ausgehen lernt sie, wie sie sie selbst ist beim auf andere Leute zugehen. Und dass nicht jede Begegnung zwangsläufig gut verläuft, aber dass das trotzdem keine Kataspophe ist. Bettina unterstützt sie einfach mit ihrer Art und sie lernt sogar mit ihrer Vergangenheit als Mann klarzukommen.

Für alle, die sich mit dem Thema wer und was bin ich, wo stehe ich im Leben und was möchte ich eigentlich erreichen, ist dies das richtige Buch. Man muss kein Transgender sein, um zu hinterfragen, was macht mich als Frau aus und will ich das jetzt so wie ich grade bin oder muss ich etwas tun, um dahin zu kommen, wo ich eigentlich sein möchte.