Rezension

wie ein angenehmer Sommertag ♥

Sonntags bei Tiffany
von James Patterson

Bewertet mit 5 Sternen

Die Phantasie ist viel besser als die Realität.
Jane, S. 215

 

Charaktere:
Jane ist mit ca. 9 Jahren ein kleines Mädchen, das von ihren Eltern oft vernachlässigt wird und auch wenig gleichaltrige Freunde hat. Mit 32 Jahren führt sie ein eigenständiges Leben, mit dem sie jedoch nicht allzu glücklich ist, da sie unter anderem noch unter den Pantoffel ihrer Mutter steht. Dies versucht sie zu bekämpfen, hat dabei jedoch wenig Erfolg.
Michael ist ca. 30 Jahre alt. Er ist Janes unsichtbarer Freund, kann jedoch auch für jedermann sichtbar sein, wenn er will. Zwar ist er auch überaus hübsch, jedoch zeichnen ihn eher seine Stärken aus, für seine kleinen Freunde da zu sein und ihnen stets ein offenes Ohr zu schenken. James ist zwar im Prinzip erwachsen und vernünftig, jedoch besitzt er auch ein großes Maß an Verspieltheit.
Vivienne ist Janes perfekt gestilte Mutter. Sie betreibt eine Filmagentur und ist deswegen oft beschäftigt und hat wenig Zeit für ihre Tochter Jane.

 

Meine Meinung:
Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt. Jane vermittelt dem Leser in einigen Kapiteln mittels der Ich-Perspektive ihre Sicht der Dinge. In anderen jedoch erzählt Michael, durch die personale Erzählperspektive, wie er die Welt sieht und was er fühlt.

Jane ist zunächst in den ersten Kapiteln ein 8-jähriges Mädchen, das Michael als unsichtbaren Freund hat. Im zweiten Teil des Buches, der jedoch den überwiegenden Teil einnimmt, ist Jane erwachsen und führt ein Leben, mit dem sie nicht ganz zufrieden ist. Zu diesem Zeitpunkt trifft sie Michael wieder.

James Patterson Schreibstil ist wunderbar! Er beschreibt die Umgebung und die Gefühle sehr authentisch, sodass sie stets nachvollziehbar sind. Die Charaktere sind nicht kitschig, aber er schafft eine besondere Atmosphäre in diesem Liebesroman, sodass man sie in einem leicht milchfarbenen angehauchten Licht sieht. Diese außergewöhnliche Atmosphäre ist … Hmm, stellt dir ein Sommertag vor, der heiß ist, aber durch ein luftiges Kleid und dem Lieblingseis in der Hand ist die Hitze erträglich. Du spazierst durch die Straßen von New York und genießt den Großstadtflair mit den Passanten, die dir entgegenkommen und den Schaufenstern, die du betrachtest. Die Sonne scheint auf dein Gesicht und du schließt die Augen. Im Central Park riechst du frischgemähtes Gras, hörst den Verkehrslärm nur gedämpft durch die Bäume und spürst wie die warmen Grashalme deine Füße kitzeln. Der Tag ist so strahlend und angenehm – genau so ist dieses Buch!

Die Idee mit dem unsichtbaren Freund ist schon außergewöhnlich und die vielen kleinen Details, die James Patterson liebevoll in das Geschehen gestreut hat, machen die Liebesgeschichte nochmal zu etwas  ganz Besonderem.

Fazit:
James Patterson hat hier ein wahres Meisterstück geschaffen. Das Buch mit der frühlingshaften Liebe zwischen Jane und Michael, die vielen kleinen Details, wie zarte Blütenmuster auf einem Tischtuch, und die wunderbare Atmosphäre, die sanfte helltürkise, gelbe und weiße Sommerfarben vor dem Auge des Lesers erscheinen lassen, ist ein wahrer Schatz ♥.