Rezension

Wie gut wäre es zu wissen, was uns in der Zukunft erwartet

Was kommt auf uns zu? - Gerhard Maier

Was kommt auf uns zu?
von Gerhard Maier

Bewertet mit 5 Sternen

Wie schwer es ist die Zukunft einzuschätzen ist wohl spätestens mit der Corona-Krise deutlich geworden. Können wir überhaupt irgendetwas sicher wissen über das, was uns erwartet? Sowohl über die Zukunft der Welt als auch über unsere persönliche Zukunft nach dem Tod haben wir viele Fragen.

In diesem Buch geht der 1937 geborene evangelische Theologe Gerhard Maier auf die Frage ein, was uns die Bibel über die Zukunft sagt. In drei Teilen geht es zuerst um die Zukunft der Gemeinde Jesu, dann um die Zukunft der Welt und schließlich um die Zukunft der Menschen.

Auf Menschen, die treu zu Jesus stehen, kommen schwere Zeiten zu, denn zur Nachfolge gehört das Leiden. Das erleben heute schon viele Menschen, die wegen ihrem Glauben verfolgt werden. Der Autor belegt mit Bibelstellen, dass die Gemeinde trotz Verfolgung und Verführung durch Irrlehren nicht ausgelöscht werden kann, aber auch nicht die ganze Welt umfassen wird. 

Im zweiten Teil zeigt der Autor auf, wie es mit unserer Welt weitergehen wird. Vor allem anhand der Offenbarung erklärt er beispielsweise was der Wiederkunft Jesu vorausgeht, was es mit dem 1000jährigen Reich auf sich hat, und welche Rolle Israel spielen wird.

Interessant sind vor allem die Aussagen über unsere persönliche Zukunft. Gerhard Maier erklärt unter anderem was es mit dem Gericht auf sich hat, welche Zukunft Menschen erwartet, die nicht an Jesus glauben, und was wir in der Bibel über den Himmel erfahren.

Mit nur 140 Seiten sind die Informationen zu den vielfältigen Themen knapp gehalten. Der Autor nennt viele Bibelstellen, sodass Leser seine Aussagen selbst überprüfen können. Beispiele fehlen in diesem Sachbuch fast völlig. Zwar auch für Laien gut verständlich, ist es in erster Linie eine theologische Abhandlung über das, was auf uns und die Welt zukommt.

Gerhard Maier hat sich intensiv mit diesem Themen beschäftigt, und vor vielen Jahren schon ein Kommentar zur Offenbarung herausgegeben. Er gibt eindeutige und klare Antworten auf Fragen, die uns alle bewegen. Dabei glaubt er an die Wahrhaftigkeit der Bibel. Seine Argumente sind gut und logisch aufgebaut. Bei einigen Fragen gibt es andere Lehrmeinungen, von Menschen, die sich ebenso intensiv mit der Bibel beschäftigt haben, doch andere Auslegungen werden in diesem Buch selten angesprochen. Das ist aber nicht unbedingt ein Nachteil. Der Autor gibt dem Leser einfach das weiter, was er selbst als richtig erkannt hat.

Doch dieses Buch enthält nicht nur Information und Schriftauslegung. Der Autor spricht seine Leser an, und er warnt und ermutigt sie. „Verführung ist gefährlicher als Verfolgung. Denn die Verführer hüllen sich in einen Schein der Wahrheit, was die Verfolger nicht nötig haben. Verführung nimmt der Kirche die Kraft, Verfolgung stärkt sie. Zum Tröstlichen der Botschaft Jesu gehört aber, dass die Gläubigen, die in einer persönlichen Verbindung mit ihm leben, nicht verführt werden können (Mt 24,24; Joh 10,28).“

Fazit: Gerade in unserer Zeit, in der viele Menschen verunsichert sind, bietet dieses Buch eine gute Grundlage, um sich mit wichtigen Zukunftsfragen zu beschäftigen. Fundiert, bibeltreu und logisch, ist dieses Buch vor allem für Christen, die die Aussagen der Bibel in ihren Zusammenhängen verstehen wollen, sehr empfehlenswert.