Rezension

Wie lösst man Schuldgefühle auf?

Schuldgefühle endlich loslassen -

Schuldgefühle endlich loslassen
von Susanne Hühn

Bewertet mit 3.5 Sternen

Erst einmal möchte ich mich bei der Autorin Susanne Hühn bedanken, für das Rezensionsexemplar. Ich habe in eines der Rezensionen was über Schuldgefühle geschrieben und darauf ist die Autorin aufmerksam geworden. Da ich sehr viel vom Verlag lese, habe ich nicht nein gesagt auf die Anfrage. Diese Rezension ist meine persönliche Meinung und von mir selbst geschrieben.

Hier in diesem Buch geht es um das Thema „Schuldgefühle loslassen.“ Wir haben Schuldgefühle, weil wir anderen es recht machen wollen und sie enttäuschen, wenn wir es nicht so machen, wie sie es gerne hätten und wenn wir zu uns stehen wollen, kommen die Schuldgefühle hoch. Natürlich gibt es auch unfassbar viele andere Gründe, warum man diese Schuld auf sich nimmt. Dies kann auch in der Kindheit passiert sein, dass man seine Familie glücklich machen wollte.

Susanne Hühn schreibt ungefähr so, dass es wichtig ist, nein zu sagen und das man selbst die wichtigste Person ist in seinem Leben. Es ist wichtig, um sich zu kümmern. In diesem Buch beschreibt die Autorin was Schuldgefühle sind und wie man dieses Thema auflösen kann.

Die Stuhlübung bezeichnet man als „Leere Stuhl Übung“ Was ich nicht wusste, dies ist eine gängige Technik aus der Gestaltstherapie, dies wird hier im Buch auch angewendet.

Sie nutzt dafür auch Entspannungsreisen. Eine Reise mit seinem inneren Kind. Denn manchmal ist auch das innere Kind, das darunter leidet und Schuldgefühle hat, weil man anders ist und weil man immer jeden glücklich machen wollte. Und kaum möchte man „Nein“ sagen und um sich kümmern, und nicht um andere kommen die Schuldgefühle hoch.

Ich finde dieses Thema mehr als schwierig. Es ist halt sehr komplex und sehr umfangreich. Die Übungen mit den Stühlen ist nicht meins. Ich hätte dies auf meine eigene Art gemacht.

Das Cover des Buches ist megaschön gestaltet, auch die Gestaltung im Buch ist schön gemacht worden. Unterschiedliche Schriften, bunt, farbenfroh und mit Bildern. Ich finde es gut, dass Frau Hühn manchmal gewisse Themen mit dem Pflaster abreißt.

Zum Thema „Vergebung“ wird was beschrieben. Ihre Denkweise fand ich sehr logisch. Du kannst dir nur selbst vergeben, die anderen nicht, denn du hast nicht die Erlaubnis die anderen, um Vergebung zu bitten, weil die anderen davon nichts wissen oder es nicht wollen.

Alles in allem ein sehr informatives Buch wie man „Schuldgefühle“ loslassen kann.