Rezension

wie Schokolade für die Seele

Die Holzschnitzerei vom Süßenbachhof -

Die Holzschnitzerei vom Süßenbachhof
von Kerstin Sonntag

Ein wundervoller sanfter Roman um eine junge Frau, die allen Widerständen trotzt und die Holzschnitzerei ihres unerwartet verstorbenen Onkels übernimmt.

Die Geschichte ist weich und warm geschrieben und der Schreibstil hat mir gut gefallen.

Mit Leni hat die Autorin eine liebenswerte Persönlichkeit geschaffen. Ich mochte sie und war gespannt, was sie erleben würde. Leni kämpft um ihre Träume und das war schön beschrieben.

Großartig fand ich auch Tante Elfriede. Eine feine Persönlichkeit mit einem großen Vertrauen in Gottes Stärke und Weisheit. Ich mochte es sehr, dass mit ihr der Glaube an Gott in die Geschichte gebracht wurde. Das gab dem Buch etwas Hoffnungsvolles, war aber sehr zurückhaltend und unaufdringlich eingearbeitet.

Alles war sehr zart umgesetzt. Überrascht hat mich der Schwarzwälder Dialekt, der im Roman zu finden war. Doch dadurch wurde das Buch urig, heimelig und vermittelte ein Gefühl von Heimatverbundenheit und Beständigkeit.

"Die Holzschnitzerei vom Süßenbachhof" ist eine schöne Geschichte, die verzaubert und ein wohliges Gefühl hinterlässt.

Auch wenn ich die Geschichte als etwas zu glatt empfand, habe ich sie geliebt. Sie war wie Schokolade für die Seele, wie ein heißer Kakao an einem kalten Tag.

Dieses Buch schenkt eine kleine Auszeit vom Alltag, entführt in den Schwarzwald, zeigt auf, dass es wichtig ist, für Träume und Überzeugungen zu kämpfen und schenkt wundervolle Lesestunden.