Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Wie sein Vorgänger: Mittelmäßig für Leser über 12

Elfennacht 02: Die verlorene Königin - Frewin Jones

Elfennacht 02: Die verlorene Königin
von Frewin Jones

Bewertet mit 2 Sternen

Eine Elfenprinzessin in London

Die Handlung des zweiten Bandes der "Elfennacht"-Reihe spielt entgegen des Vorgängers vorwiegend in London ab.
Die Elfenprinzessin Tania kehrt zusammen mit Edric in die Welt der Menschen zurück, um dort nach ihren elfischen Mutter, der Königin Titania zu suchen.
Schwierig gestaltet sich die Suche vor allem durch Anitas Eltern, denen sie ihr Verschwinden aus dem Krankenhaus nach dem Bootsunfall im ersten Band irgendwie erklären muss, und die Anita nach ihrer Rückkehr nach Hause den Umgang mit Edric verbieten.
Dennoch beginnen Tania und Edric gemeinsam die Suche nach ihrer Königin.
Der Lesespaß wird leider leicht gebrochen dadurch, dass die beiden viel zu leicht an Informationen zum Aufenthaltsort von Titania gelangen. Zu sehr fügt sich alles zusammen.
Die Geschichte nimmt im letzten Drittel des Buches an Geschwindigkeit enorm zu. Passierte am Anfang relativ wenig, hat man beim Lesen das Gefühl, den Rest der Geschichte nur so herunterzurattern. Bei dieser Geschwindigkeit empfand ich es als störend, dass Umgebung und Personen weiterhin so detailreich beschrieben werden als würde Tania es genauso wahrnehmen - denn während großer Gefahr und in hektischen Momenten ist es kaum glaubwürdig, als Person einen solchen Detailreichtum wahrzunehmen wie er aber beschrieben wird.
Am Ende bleiben viele Fragen offen. Woher wussten die grauen Ritter nach ihrem Auftauchen ständig den Aufenthaltsort von Tania & Co.? Spielt es in weiteren Bänden eine Rolle, dass Tania etwas über ihre früheren Leben erfahren hat, oder wurde damit die Geschichte ausgeschmückt? Durch was wurde überhaupt ausgelöst, dass sie sich an diese Leben erinnern konnte? Diese und weitere Fragen bleiben leider unbeantwortet, so dass beim Lesen der Gedanke aufkommt, alles sei zu sehr zusammengekünstelt.