Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Wiedergutmachung?

Strandmörder -

Strandmörder
von Alida Leimbach

Ostfriesland-Krimi - sollte man lesen!

Dieser Regionalkrimi spielt auf Borkum. Im Borkumer Inselwald wird eine Frauenleiche gefunden. Swantje Brandt und Henry Olsen ermitteln. Doch es bleibt nicht bei dem einen Todesfall. Ist hier ein Serienmörder unterwegs? Die Ermittelnden versuchen fieberhaft, Gemeinsamkeiten zwischen den Opfern zu finden, und je mehr Leute sie befragen und je mehr sie sich bei den Ermittlungen in Ereignisse in der Vergangenheit vorwagen, desto mehr grausame Dinge entdecken sie.

„Und das im beschaulichen Ostfriesland, …“ (Kindle-Version, Position 3224)

Cover und Schreibstil:

Das Cover von „Strandmörder“ ist wunderschön. Es zeigt einen menschenleeren Strand und im Hintergrund das dunkle Meer mit einem leichten Wellengang. Es ist ein Cover, das in mir sofort den dringenden Wunsch auslöst, stante pede an die Nordsee zu fahren.

Ich habe von der Autorin bislang noch kein Buch gelesen. Ich finde Alida Leimbachs Schreibstil herausragend. Die Geschichte liest sich flüssig, auch wegen der relativ kurzen Kapitel. Die ProtagonistInnen werden geradezu liebevoll eingeführt und dann im Verlauf des Buches weiterentwickelt. Die ProtagonistInnen kommen glaubwürdig und authentisch rüber.

Fazit und Leseempfehlung:

„Strandmörder“ hat mich von den ersten Seiten an fasziniert. Sympathische Ermittelnde, das typische Borkumer Inselfeeling und eine wirklich packende Geschichte. Darüber hinaus erfährt man ganz nebenbei noch viele interessante Fakten über die Geschichte Borkums. Dies hat mir richtig gut gefallen.

Aber: im Laufe des Buches wurde ich dann doch an der einen oder anderen Stelle ein wenig enttäuscht. In „Strandmörder“ ist bei genauerer Betrachtung Vieles dann doch einfach too much. Für meinen Geschmack gibt es in der Geschichte einfach zu viele Gefühle und auch zu viele Leichen. Mit dem Wissen, dass es in Deutschland zum einen sehr wenig SerientäterInnen gibt, und zum anderen nur bei rund 20% der Serienmorde persönliche Gründe eine Rolle spielen, kann ich die Geschichte objektiv gesehen leider nur als abstrus und an den Haaren herbeigezogen bewerten. Ein solcher Fall auf einer Insel wie Borkum ist schon ein wenig abwegig, aber musste es dann gleich eine ganze Mordserie sein? Schade, dass der Fall an sich nicht so glaubwürdig und authentisch ist wie die ProtagonistInnen …

Trotz meiner Kritik fühlte ich mich beim Lesen dieses Regionalkrimis von vorne bis hinten bestens unterhalten und vergebe für „Strandmörder“ vier Sterne. Ich werde definitiv noch weitere Bücher von dieser Autorin lesen, in der Hoffnung, dass weitere Fälle ein wenig glaubwürdiger gestaltet werden.

Die Dauerleserin