Rezension

Winterduft ...

Ein Winter wie dampfender Kakao -

Ein Winter wie dampfender Kakao
von Kristina Kreuzer

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext / Inhalt:

Wie lustig das Leben doch sein kann, wenn man zwei beste Freunde hat und dazu noch einen Opa, bei dem zu Hause nicht nur ein Esel, sondern auch noch fünf Hühner im Garten leben! Luzy liebt es, die Nachmittage zusammen mit Jannis und Jakob in »Opa-Hausen« zu verbringen. Aber plötzlich will der Esel Tzaziki nichts mehr fressen, und niemand weiß, was ihm fehlt. Als Jannis und Jakob dann auch noch Geheimnisse vor Luzy haben, steht ihre Welt endgültig kopf. Sie fragt sich, was hier vor sich geht – und warum Waffelherzen eigentlich doppelt so gut schmecken, wenn man sie mit Jannis teilt.

Cover:

Das Cover versprüht winterlich, herzerwärmende Atmosphäre. Eine große dampfende Tasse steht im Mittelpunkt und drumherum reihen sich drei Kids auf mit warmen Pullovern und Winterkleidung. Auch ganz viel Schnee ist erkennbar und die Winterthematik kommt gut rüber. Das Cover finde ich richtig toll gestaltet und macht neugierig auf mehr.

Meinung:

Nach „Ein Sommer wie sprudelnde Limonade“ ist dies nun der zweite band der Reihe. Aber auch ohne den ersten band zu kennen, kam ich sehr gut in die Geschichte und Handlungen hinein. 

Die Charaktere sind sehr liebevoll durchdacht und neben Luzy, Jakob und Jannis hat mir besonders gut auch Opa Peter mit seiner liebevollen und herzlichen Art gefallen, der für Luzy immer ein offnes Ohr hat. Er versprüht einfach eine sehr herzliche Atmosphäre.

Inhaltlich möchte ich hier eigentlich gar nicht zu viel verraten, da ich hier nicht zu viel vorweg nehmen möchte und auch nicht Spoilern will.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und lässt sich sehr gut und locker lesen. Man kommt gut und schnell voran und auch die kurzen Kapitel ermöglichen einen guten Lesefluss. Toll sind auch die Kapitelüberschriften, sie klingen lustig, machen neugierig und verraten nicht zu viel. Und auch die kleinen Illustrationen an den Kapitelanfängen sind sehr schön gezeichnet. 

Es wird aus Sicht von Luzy in der Ich-Perspektive erzählt, so kann man sich besonders in sie, aber auch in die anderen Charaktere und Handlungen hinein versetzen. 

Toll auch die Extras am Ende. Hier findet man zwei Rezepte, welche in der Geschichte eine Rolle spielen, zum Nachkochen und Nachbacken.

Die Geschichte selbst ist sowohl spannend, aber auch lustig und unterhaltsam. Auch Themen, wie Freundschaft, die ersten Anzeichen von Liebe, Heimweh und Trennungen spielen hier eine Rolle, und werden sehr feinfühlig mit eingebunden. Man merkt dass die Autorin viel Herzblut in diese Geschichte gesteckt hat und auch dies sehr stimmungsvoll herüber bringt. 

Es wird sehr schön bildlich und atmosphärisch erzählt, so dass man sich die Hintergründe und auch die Situationen gut vorstellen kann. So kann man die Sehnsucht nach Wärme, aber auch den kalten Winter fast spüren, da dieser gut beschrieben und herüber gebracht wird.

Ein tolles Buch, welches man eingekuschelt in einer Wolldecke mit einer heißen Tasse Kakao in der Hand genießen sollte. 

Fazit:

Liebevolle, spannende und auch lustige, winterliche Geschichte, in der viel Herzblut steckt.