Rezension

Winterliches Horrorszenario in einem entlegenen Haus

Déjà-vu -

Déjà-vu
von H. C. Scherf

Bewertet mit 5 Sternen

H.C. Scherf ist es gelungen einen rundum bedrückenden Thriller zu schreiben, der durch seine Vorhersehbarkeit umso mehr unter die Haut gehen. Ein Buch für Lesende, die nicht zu zartbesaitet sein sollten. Eine Geschichte, die perfekt zu dem entlegenen Haus und dem tief verschneiten Winter passt. Wäre die Familie dort bloß weggezogen…

Romy Leyendecker ist zusammen mit ihrer vierzehnjährigen Tochter Emma alleine Zuhause und wartet auf die Rückkehr ihres Mannes, die sich aufgrund eines Schneesturms verzögert. Da klingelt ein Pärchen an der Tür, das mit seinem Wagen liegengeblieben ist und Hilfe herbeirufen will. Die Hilfsbereitschaft der Leyendecker rächt sich schnell. Eine Situation bahnt sich an, die ein Déjà-vu einige Jahre zurückliegender Ereignisse sein wird.
Die Charaktere benutzen eine sehr rohe Sprache, die zur Situation passt. Zwischen den Personen im Haus wechselt die Kontrolle über die Situation und neue Charaktere stellen alles wieder auf den Kopf. Es ist schon erschreckend, was alles in diesem Haus passiert. Sehr packend von H.C. Scherf zu Papier gebracht, muss man gefesselt einfach von einer Seite zur nächsten der Handlung folgen. Es gibt reichlich Überraschungen und selbst, als sich alles geklärt zu haben scheint, beginnt das Déjà-vu noch eine Extrarunde einzulegen. Spannend sind auch die Entwicklungen, die sich um Romys Mann Michael drehen, aber ich will ja nicht zu viel verraten.
Das Setting ist klasse, die Charaktere schön vielschichtig mit richtig widerlichen Bösewichten. Dies ergibt mit Handlung und Schreibstil einen lesenswerten Thriller, den ich allen Fans des Genres ans Herz legen möchte. Es ist faszinierend, wie viel doch an so einem kleinen Handlungsort passieren kann, wie viele Wendungen die Handlung verträgt und wie sich der Horror für die Beteiligten immer weiter steigern kann. Ein Buch, das einem im Hochsommer zurecht das Blut in den Adern gefrieren lässt.