Rezension

Witzig!

Irgendwas mit Menschen - Mischa-Sarim Vérollet

Irgendwas mit Menschen
von Mischa-Sarim Vérollet

"Ich habe nichts gegen Menschen. Viele meiner besten Freunde sind welche." (Irgendwas mit Menschen, Seite 9)

 
Als ich dieses Buch gesehen habe, war ich zunächst vor allem von dem schrillen pinken Cover angetan. Ich war auf der Suche nach einem unterhaltsamen Buch und greife dabei am liebsten zu Kabarett. Mein absoluter Favorit ist dabei Marc-Uwe Kling mit seinen Känguru-Chroniken. Als ich dann auf der Rückseite gesehen habe, dass Kling ausgerecht Irgendwas mit Menschen empfiehlt, war meine Entscheidung gefallen. Das muss ich lesen!
 
In 33 satirischen, zynischen, sarkastischen und herrlich humorvollen Kurzgeschichten erzählt Mischa, was er vom Leben und seinen Bewohnern hält. Vor allem die Menschen schneiden dabei nicht besonders gut ab. Aber die Menschen sind ja wirklich eine sonderbare Gattung. Warum verraten sie das Ende von Filmen? Warum lieben sie lustige Tiervideos? Warum wollen Frauen unbedingt Romantik und beschweren sich hinterher über die Bemühungen?
 
"Menschliches Leben ist ein Wunder. Jede Computertastatur ist materialtechnisch robuster als der Mensch, aber im Gegensatz zu einer Tastatur überlebt der Mensch große Mengen an Kaffee."
(Irgendwas mit Menschen, Innenklappe)
 
Mischa-Sarim Vérollet erzählt Anekdoten aus seinem Leben, berichtet über seine eigenen Fehler und die seiner Mitmenschen, erzählt den wahren Grund für den Bielefeld-Mythos und vieles mehr. Zwar ist es eine Ansammlung von 33 Kurzgeschichten, ein roter Faden ist aber klar erkennbar. Schließlich dreht sich alles rund um's Thema Mensch. Ich muss gestehen, dass es mein erstes Buch von Vérollet ist und frage mich nun: warum?
 
Nicht umsonst ist er erfolgreicher Poetry-Slammer und hat bereits mehrere humorvolle Bücher dieser Art veröffentlich. Das ist Humor genau nach meinem Geschmack, mit der richtigen Mischung aus Witz und Intelligenz.
 
Ich mach's wie Marc-Uwe Kling und setze einen dicken "WITZIG!"-Stempel aufs Buch. Absolute Kaufempfehlung, ich habe mich regelmäßig todgelacht.
 
Mein eigentliches Bewertungschema ist hier etwas schwierig, dennoch gibt es von mir volle Punktzahl!
 
5 von 5 Punkten
 
~*~ CARLSEN ~*~ 224 Seiten ~*~ ISBN: 978-3-551-68485-1  ~*~ Softcover ~*~ 12,90€ ~*~ März 2013 ~*~