Rezension

Wonderful Witches

Hexen -

Hexen
von Cécile Roumiguière

Bewertet mit 5 Sternen

Die Geschichten um alte Kräuterweiber, verführerische junge Frauen und magiebegabte Heilerinnen sind so alt wie die Menschheit selbst. Hand in Hand mit ihnen gehen die Geschichten um ihre Verfolgung und das Misstrauen, das ihnen entgegengebracht wurde. Damit hatten all diese Frauen zu kämpfen. Sie verkörpern das Unbekannte, die Macht und vorallem die Unabhänigkeit von einer Gesellschaft die für Männer ausgelegt ist. Sie stehen für all das, was unbedingt unterdrückt werden muss!

Andererorts hingegen werden sie verehrt und gefeiert. Sie sind Quell der Inspiration und Heilung. Sie werden geschätzt und um Rat gefragt. Ihr Wissen und ihre Magie spenden Hoffnung und Gutes. Von Generation zu Generation wird dieses Wissen erhalten und weitergegeben.

Viele besondere Fähigkeiten werden den Hexen zugesprochen. Sie fliegen durch die Lüfte, sprechen mit Tieren oder verwandeln sich gar selbst! Mit einem Fingerzeig entwaffnen sie eine ganze Armee oder sagen die Zukunft voraus und sprechen mit dem Jenseits. Es geht eine Faszination von ihnen aus, die sich weit über die klassischen Märchen erstreckt hat und mittlerweile bis in unsere Popkultur hinein reicht. Aus der Literatur, Film und Fernsehen sind sie nicht mehr wegzudenken. Mit einem wohligen Schauer und einer guten Portion Bewunderung schauen wir auf Charaktere wie Winifred Sanderson, Bathsheba oder Bellatrix Lestrange.

Cecile Roumiguiere hat sich tief in die Thematik hineingekniet. Sie hat akribisch die verschiedensten Sagen aus den Ecken unserer Erde zusammengetragen, hat mit feinster Sorgfalt Geschichten und Informationen verwoben, so dass wir uns leicht von ihrer Begeisterug mitreißen lassen können. Sie hat die Leben dieser oft missverstandenen Frauen in ein neues Licht gerückt, erzählt ihre Geschichten und nun bekommen sie durch uns endlich die Aufmerksamkeit, die Bühne und den Respekt den sie verdient haben.

Benjamin Lacombe hat nicht nur die Portraits der Frauen meisterhaft und in seinem unvergleichlichen Stil illustriert, er hat auch ihre Werkzeuge und tierischen Gehilfen, ihre Symbole und Erkennungszeichen mit seinem ganz besonderem Funkeln versehen. Seite um Seite spüren wir einen Hauch der Kraft, bekommen wir eine Idee von der Stärke, die früher dazu geführt hat, dass Frauen verbrannt und gequält worden sind, weil Mann sich nicht anders zu helfen wusste, als ihnen mit Gewalt zu begegnen.

Diese Enzyklopädie ist nicht nur ein Muss für jede Lacombe-Sammlung, sondern auch eine atemberaubende Erweiterung für jede Bibliothek. Eine Ausgabe, die eigentlich in keinem Regal verschwinden darf, sondern auf einen gut einsehbaren Platz gehört!