Rezension

Wunderbarer, herzerwärmender Roman mit vielen Buchthemen und einem zauberhaften Bücherdorf

Das kleine Bücherdorf: Winterglitzern -

Das kleine Bücherdorf: Winterglitzern
von Katharina Herzog

Bewertet mit 5 Sternen

Vicky ist Kunsthändlerin und arbeitet im Auktionshaus ihres Vaters, demgegenüber sie sich ständig beweisen muss. Eines Tages kommt sie zufällig in den Besitz eines Luftballons, an dem ein Brief hängt, den der 8-jährige Finlay an seine verstorbene Mutter schrieb. Dem Brief liegt ein Bild bei, auf dem im Hintergrund eine seltene und alte Erstausgabe des Buchs „Alice im Wunderland“ zu sehen ist. Vickys Vater beauftragt sie, nach Schottland zu fliegen und dieses Buch zu beschaffen, das es im Verkauf bei einer Auktion eine Menge Geld einbringen wird. Wenn sie das schafft, erhält sie endlich die erhoffte Beförderung im Unternehmen.
Und so kommt Vicky nach Swinton-on-Sea, einem kleinen Bücherdorf in Schottland. Als sie versucht Kontakt aufzunehmen, wird sie im Antiquariat von Graham, dem Vater von Finley, aufgrund eines Missverständnisses für die neue Aushilfe gehalten. Sie nimmt den Job an und hofft so, an das Buch kommen zu können. Dass sich ihr Leben völlig verändern wird, ahnt sie da noch nicht.

Katharina Herzog hat für ihr kleines, fiktives Bücherdorf das reale Wigtown in Schottland zum Vorbild genommen. In diesem kleinen Dorf gibt es viele Buchhandlungen aber auch Geschenkeläden, eine Galerie und viele liebenswerte und büchervernarrte Einwohner.
Und so begleiten wir Vicky nach Schottland in dieses Bücherdorf und erleben, wie sie sich in einer kleinen Pension einmietet.
Durch das Missverständnis kommt sie dem kleinen Finley und seinem Vater Graham, der Witwer ist, schnell näher. Und genau so schnell erfährt sie, welche Rolle diese alte Ausgabe von „Alice im Wunderland“ für die beiden spielt. Das Buch hat für sie weniger materiellen aber einen sehr hohen emotionalen Wert. Vicky wird klar, dass es schwierig werden wird, Graham davon zu überzeugen, ihr das Buch zu verkaufen.
Aus der geplanten eintägigen Geschäftsreise wird ein längerer Aufenthalt und Vicky beginnt sich in dem kleinen Dorf wohlzufühlen.
Trotz der Ungeduld ihres Vaters, der ihr immer wieder Nachrichten schickt, bleibt sie vor Ort und arbeitet als Buchhändlerin.
Da sie Graham den wahren Grund ihrer Anwesenheit verschwiegen hat, wird es für Vicky immer schwieriger ihre Lüge aufrecht zu erhalten, besonders weil sie beginnt, Gefühle für Graham und den kleinen Finlay zu entwickeln. Dabei stellt sie aber auch fest, dass das Leben dort in Schottland viel entspannter und harmonischer ist als ihr eigentliches Leben, in dem sie ständig unter Druck steht. Sie gibt ihre Versuche auf, an das Buch zu gelangen und überdenkt stattdessen ihr Leben und ihre Zukunft. Ihr wird klar, was sie wirklich will.

Die Geschichte steckt voller Emotionen, die nicht nur die Liebesbeziehung betreffen.
Auch Graham wird von vielen Gefühlen geplagt, denn er steckt noch in der Trauer um seine verstorbene Frau Patricia, deren Buchladen er weiterführt und deren Buch er zu vollenden versucht. Aber als er Vicky kennenlernt, stellt er fest, dass er auch noch andere Gefühle haben kann.
Der kleine Finlay ist ein liebenswerter Junge, der seine Mutter sehr vermisst und sich zu Weihnachten nichts mehr wünscht, als einen Zauberkasten und dass seine Mutter seinen Brief beantwortet. Als er Vicky kennenlernt, kann er sich vorstellen, dass sie seine neue Mutter werden könnte.

Es ist allerhand los in Swinton, denn die Vorweihnachtszeit beginnt und so bekommt der Roman durch Schlittenfahrten, Weihnachtsmarkt und andere weihnachtliche Traditionen auch vorweihnachtliche Stimmung.
Das Setting in dem kleinen Bücherdorf ist wirklich bezaubernd und hat mich schnell gefangen genommen. Ich habe mir sogar schon überlegt, das „echte“ Bücherdorf in Schottland einmal zu besuchen.
Die Bewohner sind allesamt besonders und auch liebenswert und charmant. Dort kann man sich lesend sehr wohlfühlen. Einige der Bewohner lernt man schon etwas näher kennen und sie werden sicherlich in den folgenden Bänden eine Rolle spielen, da es sich hier um den Auftakt zu einer Reihe handelt.

Die Handlung bietet vielfältige Emotionen und konnte mich besonders im Hinblick auf den kleinen Finlay und Vickys Entwicklung und Veränderung auch berühren. Es gibt kleine Twists, Überraschungen und auch Geheimnisse, die sicherlich in den folgenden Teilen noch gelüftet werden. Einiges ist sicher etwas vorhersehbar, aber das hat mein Lesevergnügen nicht verdorben.

„Winterglitzern“ ist ein wunderbarer, romantischer, berührender und unterhaltsamer Vorweihnachtsroman, der mich mit ernsten, traurigen und auch humorvollen Momenten überzeugt hat. Eine schöne winterliche und vorweihnachtliche Atmosphäre, liebenswerte Figuren, viele Buchthemen und eine durchaus spannende Handlung machen den Roman zur perfekten Lektüre für kuschelige Lesestunden.
Das zauberhafte kleine Bücherdorf ist auf jeden Fall weitere Besuche wert, auf die ich mich schon sehr freue!

Fazit: 5 von 5 Sterne

 

© Fanti2412