Rezension

Wunderschöner Roman aus dem 12. Jahrhundert

Am Hofe der Löwin - Beate Sauer

Am Hofe der Löwin
von Beate Sauer

Inhalt:
Wir haben das Jahr 1127, Aline ist 12 und hat ihre Eltern und ihren Bruder durch ein schlimmes Fieber verloren, aber nicht nur das, auch der Hof der Eltern wurde von Guy s´Esne beschlagnahmt und sie zu seiner Leibeigenen. Doch Aline flieht nach einem unschönen Vorfall vor ihm in den Wald und landet Matilda vor den Füßen. Nachdem Guy s´Esne den Vorfall abstreitet und hochmütig ist weil er nicht weiß wen er vor sich hat, stellt Matilda sich als Tochter des Königs und Witwe des Kaisers vor und gibt ihm einen Ring zum Austausch für Aline. Dann geht es zum Hof von Matilda wo sie erstmal gewaschen wird, schlafen und essen kann und den Eisenring um den Hals ab bekommt, das Zeichen das sie eine Leibeigene ist. Von nun an wird sie als Dienerin der Königin ausgebildet. Sie lernt Ethan kennen der ihr in einer heiklen Situation beisteht, aber nicht immer da ist da er zum Gefolge von Matilda´s Vetter gehört, aber immer wenn er da ist sehen sie sich. Ethan bringt Aline schreiben und lesen bei. Aline verarztet sein verletztes Bein, aber so nett sie auch zu einander sind, beide verletzen einander auch sehr und streiten sich oft….
Meine Meinung:
Beate Sauer hat einen wunderschönen Roman aus dem 12. Jahrhundert geschrieben. Eine schöne Liebesgeschichte die auch ihre tragischen Seiten hat, mit historischem Hintergrund, denn Matilda gab es wirklich und auch den Kampf um die Krone der im Buch beschrieben wird. Also hat dieses Buch alles was ein historischer Roman braucht, aber trotzdem ist es anders. Bei mir hat es gepunktet da die Kämpfe nicht so im Detail beschrieben werden, sie sind zwar wichtiger Bestandteil, werden auch erwähnt und auch stellenweise beschrieben, aber eben nicht überwiegend. Dieser Roman ist ein Liebesroman mit Kampf und nicht ein Roman über Schlachten mit ein bisschen Liebe, also genau mein Geschmack und das obwohl er nicht in Deutschland spielt, sondern in der Normandie und in England. Meistens vermeide ich historische Romane die im Ausland spielen, aber hier macht das gar nicht viel aus. Die Plätze die beschrieben wurden waren nicht immer authentisch und eigentlich nebensächlich. Das ganze hätte auch sonstwo statt finden können. Die Protagonisten waren mit Ecken und Kanten, eben nicht aalglatt und so sehr sympathisch, selbst eine Matilda die sehr kratzbürstig ist, war liebenswert in ihrer Art. Aline ihre Schritte waren gut zu verstehen und Ethan seine Loyalität trotz seiner Liebe auch. So lässt mich dieses Buch vollkommen zufrieden zurück. Beate Sauer war für mich als Autorin vollkommen neu, aber es wird gewiss nicht das letzte Buch von ihr bleiben und einige gibt es auch schon, die sich wirklich gut anhören.