Rezension

Your own worst enemy has come to town...

Der Hodscha und die Piepenkötter - Birand Bingül

Der Hodscha und die Piepenkötter
von Birand Bingül

Bewertet mit 4 Sternen

Dieses Buch hat einfach Spaß gemacht! Auf knapp 320 Seiten widmet sich der Autor mit viel Charme, Witz und Offenheit einem brisanten und aktuellen Thema: der Integration.
Beschrieben wird der Wahlkampf aus Sicht der beiden Hauptfiguren Hodscha und Piepenkötter. Außerdem auch noch aus der Sicht ihrer Kinder Patrick und Hülya, die in eine Klasse gehen und von ihren rücksichtslosen Eltern als Spione mißbraucht werden. Obwohl dieses Thema eigentlich ein durchaus ernstes ist, wird es in dieser Geschichte eher humoristisch verarbeitet. Der Schlagabtausch zwischen den beiden Streithähnen ist einfach amüsant mitzuerleben. Dabei bleibt die Ernsthaftigkeit des Themas allerdings nicht auf der Strecke oder wird gar ins Lächerliche gezogen, obwohl es natürlich keine allgemeine Lösung zum Schluß gibt. Dabei werden auch beide Seiten, beide Kulturen, mal als die Buh-Männer dargestellt. Mit dem man selbst mehr sympathisiert wird wohl an der persönlichen Einstellung liegen.

Sehr gefallen hat mir auch die flapsige Sprache. Der Stil ist ganz locker und einfach und lässt sich schnell weglesen. Nichts anspruchvolles, aber den herrschenden Verhältnissen angemessen.
Die Kapitelüberschriften sind im selben Stil gehalten wie auch schon der Titel, was meiner Meinung nach viel Charme hatte.