Rezension

Zeitreisestory mit einigen logischen Fehlern

A Thousand Pieces of You - Claudia Gray

A Thousand Pieces of You
von Claudia Gray

Bewertet mit 3 Sternen

Marguerite Caine's physicist parents are known for their groundbreaking achievements. Their most astonishing invention, called the Firebird, allows users to jump into multiple universes—and promises to revolutionize science forever. But then Marguerite's father is murdered, and the killer—her parent's handsome, enigmatic assistant Paul—escapes into another dimension before the law can touch him. Marguerite refuses to let the man who destroyed her family go free. So she races after Paul through different universes, always leaping into another version of herself. But she also meets alternate versions of the people she knows—including Paul, whose life entangles with hers in increasingly familiar ways. Before long she begins to question Paul's guilt—as well as her own heart. And soon she discovers the truth behind her father's death is far more sinister than she expected

Meine Meinung:
Dieses Buch ist eigentlich nur wegen dem Cover auf meiner Wunschliste gelandet, denn - jetzt mal ehrlich - ist es nicht einfach wunderschön? Aber ich muss ja zugeben, dass ich Zeitreisestorys auch immer sehr sehr mag, daher war ich vom Gesamtpaket nicht abgeneigt.

Leider hat mich persönlich die Geschichte um Marguerite nur bedingt mitgerissen. Jede Entscheidung, die wir treffen oder nicht treffen, beeinflusst das Universum. Für jede Entscheidung gibt es eine andere Dimension. Die Welt ist also ein Multiversum und jedes mögliche Selbst unserer Person ist vertreten. Die Idee ist nicht neu, aber zwischen diesen Dimensionen zu reisen und dabei einen Mordfall aufzuklären, ist schon eher was Neues. Und genau das tut Marguerite zusammen mit Theo. Die Grundidee find ich also erstmal sehr gelungen und auch sehr spannend. Das Thema ist natürlich sehr komplex und da ein Reisen zwischen Dimensionen für uns nicht möglich ist, ist das Ganze auch recht kompliziert zu erklären. Die Autorin macht es sich einfach, indem sie einfach nicht zu sehr in die Thematik geht. Trotzdem kommt es natürlich zu offenen Fragen und auch kleinen logischen Fehlern. So ist mir beispielsweise absolut nicht klar, ob Marguerites Entscheidungen in den einzelnen Dimensionen irgendwie Einfluss auf diese Dimensionen nehmen. Mir ist da das Grundkonzept nicht ganz klar geworden. Die Auflösung von Band 1 hat auch etwas mit diesem Grundkonzept zu tun und mir ist das ehrlich gesagt alles etwas zu schwammig gewesen. Durch die wenigen Erklärungen passieren der Autorin eben auch Fehler. Eine Sache zum Beispiel führt Marguerite an einer Person durch. Dieser Lösungsweg ist ihr an einer anderen Stelle des Buches gar nicht eingefallen, obwohl es da eben auch möglich und für sie hilfreich gewesen wäre. Ich will hier nicht zu viel verraten und nicht in die Tiefe gehen, aber vielleicht weiß jemand, der das Buch gelesen hat, was ich meine. Es ist einfach so, dass am Ende ein sehr einfacher Weg gefunden wird und man sich fragt, warum sie das nicht vorher auch schon gemacht hat. Ein großer Teil des Buches ist für mich daher so ein bisschen unlogisch geblieben.

Man merkt vielleicht, dass ich nicht ganz so begeistert bin. Dennoch muss ich positiv hervorheben, dass die Dreiecksliebesgeschichte, die sich in dieser Trilogie anbahnt, dieses Mal wirklich sehr angenehm ist. Das liegt insbesondere daran, dass Marguerite mit offenen Karten spielt und sich auch wirklich mal entscheidet. Das ist selten und hat daher mal gezeigt, dass die typischen Jugendbücher auch anders können :)

Fazit:
Eine Zeitreisestory, die nur bedingt überzeugt. Ich mochte die Dreiecksliebesgeschichte diesmal wirklich gerne, weil Marguerite mal wirklich Entscheidungen trifft und diese auch mitteilt. Daher ist die Liebesgeschichte nicht ganz so anstrengend. Das ganze Dimensionen-Hopping hat bei mir leider einige Fragen aufgeworfen, die die Autorin bisher nicht beantworten konnte. Dementsprechend sind auch ein paar kleine logische Fehler aufgetreten. Ich vergebe sehr solide und gute 3 Sterne. Ich werde mir die nächsten Bände besorgen, halte die Reihe momentan aber nicht für ein absolutes Lesehighlight