Rezension

Zoey werd' erwachsen!

Gejagt - Kristin Cast, P. C. Cast

Gejagt
von Kristin Cast P. C. Cast

Bewertet mit 3.5 Sternen

Das Cover:
Wie immer ist das Cover schön anzusehen. Zoey, die Hauptprotagonistin präsentiert sich darauf mit all ihren schönen Tattoos, die sogar über ihren Körper hinaus über den Buchdeckel wandern. Der Mond darauf ist das Zeichen der Göttin Nyx. In der Hand hält sie eine Feder, thematisch passend zum Erscheinen von Kalona, dem gefallenen Engel.

Die Story:
Nahtlos geht es weiter mit der spannenden Geschichte rund um Zoey. Die Jungvampyre haben sich vor Kalona und Neferet in den Untergrund geflüchtet und schmieden Pläne, wie sie den schwarzen gefallenen Engel vertreiben können. Er ist nicht nur eine Gefahr für das House of Night und das gesamte Vampyr-Dasein, sondern auch für die Menschen.
Etwas anstrengend fand ich, dass die Autorin am Anfang des Buches noch einmal alle vorkommenden Personen und Konstellationen beschrieben hat. Nach 5 Teilen House of Night sollten die Leser es wohl kapiert haben und wollen ganz sicher nicht für blöd gehalten werden. Da der Start in einen neuen Teil immer super reibungslos läuft und man sofort im Geschehen ist, kann die Autorin hier wirklich darauf verzichten.
Aufgrund der tollen Ideen und Umsetzungen reizt es mich aber nach wie vor weiterzulesen.

Die Charaktere:
In "House of Night" dreht sich alles um die Jungvampyrin und Hohepriesterin Zoey. Häufig hat sie es schwer - gerade, weil sie lernen muss, ihren Aufgaben als Hohepriesterin gewachsen zu sein. Und mit vielen Freunden an ihrer Seite erhält sie zwar immer die nötige Unterstützung, aber es ist auch nicht einfach, allen Bedürfnissen gerecht zu werden. Zoey schafft es aber immer wieder und zeichnet sich somit als ganz besondere Jungvampyrin aus.
Da wir nun bereits im 5. Band rund um das House of Night sind, würde man vermuten, dass Zoey auch ein Stück weit erwachsen geworden ist. Im Buch soll sie 19 Jahre alt sein, sie benimmt sich aber häufig eher wie eine 13-Jährige. Wenn es um sexuelle Themen geht, agieren sie und ihre gleichaltrigen Freunde überaus albern. Die Autorin hat wohl vergessen, dass Zoey und ihre Freunde keine Jugendlichen mehr, sondern zu Erwachsenen geworden sind. In vielen Lebenslagen handelt Zoey außerdem extrem naiv, was mich auch an ihrem Alter zweifeln lässt.
Ein großer Minuspunkt sind leider, wieder einmal, ihre Liebeskisten. Jeder Typ, der ihr gegenüber tritt, ob Mensch oder Vampyr, gut oder böse scheint auf sie abzufahren und umgekehrt - sofern er nicht, wie ihr bester Freund Damien, schwul ist. Das nervige daran ist aber nicht die Masse an Verehrern, sondern die Art, wie sie und ihre Typen damit umgehen. Sie verknallt sich immer hemmungslos in jeden und kann sich für keinen von ihnen entscheiden. Am liebsten würde sie mit jedem eine Beziehung eingehen. Umgekehrt ist den Männern zwar bewusst, dass sie Konkurrenten haben, sie akzeptieren es aber, Zoey teilen zu müssen. Ganz so realistisch ist das in meinen Augen nicht. UND ES NERVT! Tut mir Leid, liebe Zoey - entscheide dich endlich mal!

Der Schreibstil:
Sprachlich hält Frau Cast alles recht einfach und gut verständlich. Es ist schnörkellos und flüssig zu lesen.
Teilweise lässt sie noch die jugendliche Umgangssprache zwischen den Freunden einfließen, aber das hat meiner Ansicht nach im Vergleich zu den Vorgängerbänden schon deutlich abgenommen. Ich finde es gut so, denn man soll ja merken, dass die Herrschaften erwachsen werden - auch, wenn Frau Cast das nicht in allen Lagen schafft.

Ende:
Das Ende wurde gut eingeleitet und umgesetzt. Der Ausgang erscheint einem gerade zu einfach und zu glatt, aber der Schein trügt und auf unsere Jungvampyre werden wohl noch weitere gefährliche Situationen warten.

Fazit:
Wenn die Geschichte rund um das House of Night nicht so einfallsreich und spannend wäre, würde ich wegen Zoeys ewigen Liebeleien und der fehlenden Charakterentwicklung die Reihe abbrechen. Aber - ich bin einfach zu neugierig!
3 1/2 von 5 Isis'