Rezension

Zurück zur Natur

Glückstöchter - Einfach lieben -

Glückstöchter - Einfach lieben
von Stephanie Schuster

Bewertet mit 5 Sternen

Die Geschichte zweier Frauen, aufgewachsen zu unterschiedlichen Zeiten, mit einer Liebe zur Natur und auf der Suche nach sich selbst.

1911 Anna. Nach dem Tod ihres Vaters und ihrem Kur-Aufenthalt am Lago Maggiore, hält sie nichts mehr auf dem heimatlichen Gut Dreisonnenquell. Da sie die Tonka-Alm in Bayern geerbt hat und von ihrer Liebe Benni enttäuscht beschließt sie dort als Selbstversorgerin zu leben. Leider sieht es dort sehr verwüstet aus. Sie lässt sich dort einen kleinen Töpferofen bauen, um wieder ihre Keramiken herzustellen. Die Saat und die Pflanzensetzlinge in den Beeten werden leider bei einem Gewitter vernichtet und sie legt Treppenbeete, die schon von ihrer verstorbenen Mutter geplant worden waren. Da taucht Benni bei ihr auf.

1970 Eva lebt in einer WG in München und ihre Begabung, Gerüche zu unterscheiden und in einer Art Bibliothek abzulegen ist zurückgekehrt. Sie vermisst Maja, die nach Indien gereist ist, als sie ihre Schwangerschaft bemerkt. Als Väter kommen gleich zwei Männer der WG in Frage. Milo, mit dem sie fest zusammen ist und Udo, der nach einem Anschlag auf einen Strommast noch in der Klinik liegt. Jetzt wo Eva Zwillinge erwartet, möchte sie mehr über ihre Wurzeln erfahren und nähert sich ihrer Adoptivfamilie wieder an. Auch möchten die Mitglieder der WG ihre Naturprodukte in einem kleinen Laden verkaufen und dem Verpackungsmüll trotzen.

Das Cover und der Titel erinnern stark an den 1. Teil dieser Reihe. Die Charaktere werden sehr gut beschrieben und passen sehr gut zur jeweiligen Zeit. Die Handlung wird in zwei wechselnden Zeitsträngen erzählt und beinhaltet viele kleine und große Ereignisse der Weltgeschichte. So erfahren wir auch vom Ausbruch und Ende des 1. Weltkrieges. Leider wird der Suche von Eva, nach ihren Vorfahren zu wenig Raum eingeräumt. Es gibt einen Hinweis auf die Olympiateilnahme ihrer Mutter 1936 in Berlin und ihre Geburt auf der Alm. Vielleicht erfahren wir mehr in einem möglichen Folgeband.