Buch

Der Krankheitswahn - Sebastian Herrmann

Der Krankheitswahn

von Sebastian Herrmann

Vor lauter Symptomen verlieren wir den Blick für die Gesundheit

Haben wir völlig das Gefühl für unseren Körper verloren? Jede Befindlichkeitsstörung wird als ernsthafte Erkrankung empfunden. Wir ignorieren Fakten und sehen Risiken und Nebenwirkungen, wo keine sind. Studien zeigen: Wir halten uns für kränker, als wir tatsächlich sind. Sebastian Herrmann begibt sich auf eine Spurensuche: Seine Zeitdiagnose demontiert auf anschauliche Weise die Mythen um Globuli, Placebos, Nocebos und Co. Ein hellsichtiger Beitrag zur Psychosomatik-Debatte, mit dem der Autor Entwarnung geben will: Wir sind gesünder, als wir meinen.

Je gesünder eine Gesellschaft wird, desto kränker fühlen sich die Menschen Die Industrie zieht mit immer neueren Ernährungs- und Gesundheitsangeboten Profit aus den Sorgen der Verbraucher Ein Buch, das hilft, eigene Leiden richtig einzuordnen und dazu ermuntert, sich nicht unnötig selbst zum Patienten zu machen

Rezensionen zu diesem Buch

Zu dürftig für ein Sachbuch

~~Der Krankheitswahn: Wir sind gesünder, als wir uns fühlen und die Industrie uns glauben lässt
Herausgeber ist Gütersloher Verlagshaus (27. April 2015) und hat 256 Seiten.
Kurzinhalt: Vor lauter Symptomen verlieren wir den Blick für die Gesundheit

Haben wir völlig das Gefühl für unseren Körper verloren?
Jede Befindlichkeitsstörung wird als ernsthafte Erkrankung empfunden. Wir ignorieren Fakten und sehen Risiken und Nebenwirkungen, wo keine sind. Studien zeigen: Wir...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Hardcover
Genre:
Politik Geschichte
Sprache:
deutsch
Umfang:
256 Seiten
ISBN:
9783579070834
Erschienen:
April 2015
Verlag:
Gütersloher Verlagshaus
4
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 2 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 6 Regalen.