Buch

Älterwerden für Anfängerinnen - Silvia Aeschbach

Älterwerden für Anfängerinnen

von Silvia Aeschbach

Die Zürcher Journalistin, Autorin und Bloggerin Silvia Aeschbach befindet sich mit ihren 55 Jahren in einer Lebensphase, in der sie ein neues Territorium betritt, das sie nicht wirklich als eine Wohlfühloase empfindet. Wie Silvia Aeschbach die Jahre des Umbruchs erlebt, hat sie in ihrem Buch "Älterwerden für Anfängerinnen" sehr persönlich und augenzwinkernd festgehalten. Neben diesen witzigen und pointierten Texten über sich selbst lässt sie in einem Interview auch die Gynäkologin Stephanie von Orelli und in Porträts dreizehn weitere Frauen im Alter zwischen Anfang vierzig und Anfang siebzig zu Wort kommen. Offen erzählen sie, wie sie diese turbulente Zeit erleben und wie sie sich den Veränderungen, die unaufhaltsam kommen, stellen. Silvia Aeschbachs Buch zeigt auf: Es gibt keinen Grund, wegen ein paar Falten zu resignieren oder gar die Hände in den Schoß zu legen. Im Gegenteil! Die mittleren Jahre können ein Neuanfang sein, denn ganz egal, ob es um Männer, Beruf, Familie, Gesundheit, Liebe oder Lust geht - ab Mitte vierzig werden die Weichen neu gestellt. Doch die Schienen, auf denen es jetzt vorwärtsgeht, müssen keineswegs auf ein Abstellgleis führen. Im Gegenteil, wer die Weichen richtig stellt, kann ein weites Feld neuer Zufriedenheit entdecken - zumindest dann, wenn frau die Tatsache des Älterwerdens akzeptiert, statt mit ihr zu hadern. Silvia Aeschbachs Buch macht wunderbar klar: Durchsichtig werden muss heute nicht mehr sein!

Rezensionen zu diesem Buch

Exklusivität des Alters

„War das jetzt alles?“ Ein häufiger Gedanke, der nicht nur Frauen um die Lebensmitte immer wieder quält. Silvia Aeschbach schildert ihre eigenen Erfahrungen und zeigt auf, dass frau ab fünfzig noch lange nicht „zum alten Eisen“ gehört; im Gegenteil: es ist noch immer genügend Energie vorhanden, neue Wege einzuschlagen und attraktive Ziele zu verwirklichen 

Kurzweilig und mit einer guten Portion Selbstironie erzählt die Journalistin von den negativen Auswirkungen des natürlichen...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
eBook
Sprache:
deutsch
Umfang:
176 Seiten
ISBN:
9783037635902
Erschienen:
März 2016
Verlag:
Wörterseh Verlag
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in einem Regal.