Buch

Republik der Sündenböcke - Torsten Schubert

Republik der Sündenböcke

von Torsten Schubert

"Die Politik fährt alles gegen die Wand." In mehr als 60 Jahren Demokratie in Deutschland haben wir gelernt, Politiker zu Sündenböcken zu machen. Zu Recht?Eine Reise durch unsere (un)politische Gesellschaft lässt Zweifel aufkommen: Eigentlich ist es noch schlimmer. Die meisten Politiker sind sympathische und engagierte Zeitgenossen, die sich für ihre Ziele und die Menschen einsetzen. Doch gegen das System von Macht, Intrigen und Lobbyismus haben sie keine Chance. Informationsflut und Langeweile sind moderne Instrumente heutiger Politik, die zu Verdrossenheit und Abkehr vom politischen Engagement der Bürger führen. Eine Rückkehr zur vitalen, farbenfrohen Streitkultur früherer Jahrzehnte ist derzeit nicht in Sicht. Unsere Gesellschaft befindet sich auf dem Weg in die Postdemokratie. Oder besteht Hoffnung auf Veränderung?

Rezensionen zu diesem Buch

Interessant und empfehlenswert

"Wie politisch ist unsere Gesellschaft eigentlich noch? Wohin entwickelt sich unsere Demokratie?"
Das sind nur wenige der vielen Fragen, die sich Torsten Schubert in seinem Buch "Republik der Sündenböcke - Eine Reise durch ein (un)politisches Land" stellt und diese auch beantwortet. Zu Hilfe nimmt er dabei mehrere Politiker, die bereit waren, ein Interview mit ihm zu führen. Torsten Schubert hat erkannt, was in Deutschland los ist, und will jetzt die Meinungen der Politiker darüber...

Weiterlesen

nach der Wahl ist vor der Wahl

Der Autor Torsten Schubert führt den Leser in seinem Buch "Republik der Sündenböcke" quer durch Deutschland, auf der Suche nach Antworten, wie (un)politisch Deutschland ist und wo die Gründe dafür liegen. Der Journalist interviewt Politiker, Experten, Bundestagsabgeordnete, Kommunalpolitiker, Menschen ganz unterschiedlichen Alters. Die  zentralen Fragen, die ihn umtreiben: wenn Politik so unbeliebt ist, wieso gibt es immer noch Menschen die sich für sie engagieren? Was ist verantwortlich für...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Politik Geschichte
Sprache:
deutsch
Umfang:
207 Seiten
ISBN:
9783932130304
Erschienen:
August 2013
Verlag:
Driediger
8
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4 (2 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen