Weibliche Autorschaft im 18. Jahrhundert. Eine Untersuchung am Beispiel der Sophie von La Roche und deren Briefroman "Geschichte des Fräuleins von Sternheim" - Dominik Kremer

Weibliche Autorschaft im 18. Jahrhundert. Eine Untersuchung am Beispiel der Sophie von La Roche und deren Briefroman "Geschichte des Fräuleins von Sternheim"
von Dominik Kremer

Briefroman und Emanzipation: Zur Kritik an der 'condition féminine' im 18. Jahrhundert
von Jeanette Gonsior

Kurt Tucholsky und die Fotografie - Ellen Schäpsmeier

Kurt Tucholsky und die Fotografie
von Ellen Schäpsmeier

Sprache und Gewalt. Über die Handlungsmacht der Sprache bei Judith Butler - Reinhold Wipper

Sprache und Gewalt. Über die Handlungsmacht der Sprache bei Judith Butler
von Reinhold Wipper

Berthe Morisot - eine impressionistische Malerin - Beate Braun

Berthe Morisot - eine impressionistische Malerin
von Beate Braun

Der Nachtflüsterer - Christoph F. J. Rotter

Der Nachtflüsterer
von Christoph F. J. Rotter

Dürrenmatts "Die Physiker" nach der Literaturtheorie von H.-G. Gadamer - Susan Matz

Dürrenmatts "Die Physiker" nach der Literaturtheorie von H.-G. Gadamer
von Susan Matz

Eine groteske Komödie ohne Perspektive? "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg
von Michael Pleister

Über Friedrich Schillers "Über die ästhetische Erziehung des Menschen" in einer Reihe von Briefen
von Peter Liptau

Implementing "CMMI for Services" in the tourism industry - Barbara Neeb-Bruckner

Implementing "CMMI for Services" in the tourism industry
von Barbara Neeb-Bruckner

Seiten

RSS - GRIN Verlag abonnieren