Buch

Barbarische Hochzeit - Yann Queffélec

Barbarische Hochzeit

von Yann Queffelec

"Hier ist er, ein großer Könner, er nimmt im Sturme ein... Endlich ein Roman, ein richtiger!" heißt es begeistert in "Le Monde". "Dieses köstliche Gefühl, nicht zu wissen, wohin man geführt wird, und doch in sicherer Hand zu sein, in der Hand eines Autors, der die Kunst des Dialogs ebenso spielend beherrscht wie die des Poetischen." Eine barbarische 'Hochzeit' widerfährt Nicole, der 14jährigen Bäckerstochter, die nichtsahnend ohne Wissen der Eltern der Einladung ihres adretten, immer zuvorkommenden Will folgt. Sie schlich sich also davon in dem seligen Gefühl, verliebt zu sein. So fiel sie dem angetrunkenen und nun gar nicht mehr zuvorkommenden Will und seinen Kumpanen in die Hände. Die Folgen dieser Barbarei sind - genaugenommen - konsequent: Nicole wird schwanger. Dem Kind, auf dem Speicher ausgesetzt, gibt man zwar die tägliche Mahlzeit, läßt ihm aber keinerlei Wärme zukommen, bis man es in ein Heim für Debile abschiebt. Ludo - nach einem vorüberziehenden Kutter benannt - ist fünfzehn, als er in der Weihnachtsnacht ausbricht. Noch einmal kommt es zu einer Begegnung zwischen Mutter und Sohn, und da ereignet sich ein gegenseitiges Erkennen. Der Autor hat der von der Außenwelt in die provinzielle Idylle einbrechenden Brutalität, die das Leben von Mutter und Sohn zerstört, seine Mittel entgegengesetzt, mit denen er von der Hilflosigkeit, diesem Verstoßen- und Alleingelassenwerden erzählt und immer wieder gegen die Verderbtheit der Menschen ankämpft. Dieser mit Frankreichs berühmtestem Literaturpreis, dem "Prix Goncourt", ausgezeichnete Roman Yann Queffélecs wurde 1987 von Marion Hänsel verfilmt. "Yann Queffélec beschreibt in seinem preisgekrönten Roman hochsensibel das Martyrium eines ungeliebten Kindes als bittere Konsequenz von Gewalt und Gegengewalt." "stern"

Rezensionen zu diesem Buch

„Nie hast du Mama zu mir gesagt.“ (S. 145)

Einer Liebe kann sich jeder Mensch gewiss sein: der Liebe der Mutter zu ihrem Kind. Doch was ist, wenn diese Mutterliebe ausbleibt? Wenn ein Kind von Mutter und Großeltern abgelehnt wird und die Liebe des Kindes unbeantwortet bleibt, weil es die Frucht einer „Barbarischen Hochzeit“ ist - der schwer erträglichen Vergewaltigung einer kau selbst erwachsenen Dreizehnjährigen durch drei besoffene Soldaten?

Yann Queffélec hat für seinen Roman über den ungeliebten Ludo 1985 den Prix Goncourt...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Romane und Erzählungen
Umfang:
317 Seiten
ISBN:
9783518397275
Verlag:
Suhrkamp
7
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 3.5 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in einem Regal.