Buch

1990 Italien -

1990 Italien

von

Es war das Jahr der Wiedervereinigung - und das Tor zur Einheit schoss per Elfmeter Andreas Brehme. Was für ein glückliches Jahr 1990: Der Fall der Mauer öffnete den Weg für Deutschland einig Vaterland - und die Fußballer taten in Italien ihr Bestes, die Ängste vor dem vereinigten Deutschland zu zerstreuen. Sie siegten zwar, aber sie taten es auf eine erfrischende und reife Art. Und die Feierlichkeiten zu Hause verliefen nach dem 1:0-Finalsieg gegen Argentinien sehr gesittet.

Franz Beckenbauer führte die Mannschaft zum dritten deutschen WM-Titel. Dieses Buch stellt ihn als ebenso akribischen wie charmanten Teamchef vor. Lothar Matthäus erwarb sich den Titel "Star des Turniers" in Schuhen, die Diego Maradona für ihn geschnürt hatte. Jürgen Klinsmann erzählt im Interview, warum er Italien für immer in Liebe verbunden bleiben wird. Klinsmann verdiente sein Geld wie Matthäus und Brehme bei Inter Mailand, Rudi Völler und Thomas Berthold standen bei AS Rom unter Vertrag, andere sollten ihnen nach Italien folgen. In italienischen Zeitungen war von "Ital-Germania" die Rede; sogar Gastgeber Italien - ein damals florierendes und die Welt entzückendes Land - sah die Deutschen gerne siegen.

"Sempre Roma": An diese Mannschaft erinnert sich auch Udo Jürgens gern. Er schreibt in einem sehr persönlichen Beitrag, warum er für die Fußballer Lieder schrieb und wie sie sangen. Die schwarz-rot-golden gezackten Trikots allerdings, die sie trugen, erscheinen aus heutiger Sicht nicht unbedingt gelungen. Man darf auch mal irren, wie Franz Beckenbauer, der prophezeite, die Deutschen seien "auf Jahre unschlagbar".

Weitere Infos

Art:
Hardcover
Genre:
Freizeit Reise Kochen
Umfang:
160 Seiten
ISBN:
9783866151543
Verlag:
Süddeutsche Zeitung / Bibliothek
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in einem Regal.