Karl May (1842-1912) war das fünfte von 14 Kindern einer armen Weberfamilie aus Ernstthal/Sachsen. Vom Studium am Lehrerseminar wurde er zunächst ausgeschlossen, nachdem er Kerzenreste unterschlagen hatte. Später konnte er die Ausbildung fortsetzen, arbeitete nur 14 Tage in seinem Beruf, bevor er wieder des Diebstahls bezichtigt und von der Liste der Kandidaten gestrichen wurde. Wegen Diebstahls, Betrugs und Hochstapelei wurde er in den Jahren darauf immer wieder verhaftet und monatelang festgesetzt. Die Jahre zwischen 1870 und 1874 verbrachte er im Zuchthaus Waldheim. Erst viele Jahre nach dem Erscheinen des akribisch recherchierten Orientzyklus reiste Karl May tatsächlich in den Orient. Karl May war lange Zeit einer der meistgelesenen deutschen Schriftsteller. Er starb1912 in Radebeul.

Orangen und Datteln - Karl May

Orangen und Datteln
von Karl May

Der Bowie-Pater - Karl May

Der Bowie-Pater
von Karl May

Winnetous Erben - Karl May

Winnetous Erben
von Karl May

Bei den Trümmern von Babylon - Karl May

Bei den Trümmern von Babylon
von Karl May

Die Herren von Greifenklau - Karl May

Die Herren von Greifenklau
von Karl May

Abdahn Effendi - Karl May

Abdahn Effendi
von Karl May

Im fernen Westen - Karl May

Im fernen Westen
von Karl May

Die Felsenburg - Karl May

Die Felsenburg
von Karl May

Briefwechsel mit Friedrich Ernst Fehsenfeld II - Karl May

Briefwechsel mit Friedrich Ernst Fehsenfeld II
von Karl May

Briefwechsel mit Friedrich Ernst Fehsenfeld I - Karl May

Briefwechsel mit Friedrich Ernst Fehsenfeld I
von Karl May

Seiten

RSS - Karl May abonnieren