Buch

Kindertotenlied - Bernard Minier

Kindertotenlied

von Bernard Minier

Hochsommerliche Hitze und heftige Gewitter belasten die Menschen im Süden Frankreichs, als ein brutaler Mord geschieht. Eine Professorin der Elite-Universität Marsac liegt ertrunken und grausam gefesselt in der Badewanne. In ihrem Rachen steckt eine Taschenlampe. Ohrenbetäubende Musik von Gustav Mahler schallt durch die Nacht. Kindertotenlieder. Beklemmung macht sich in Kommissar Martin Servaz breit. Ist Mahler doch der Lieblingskomponist des hochintelligenten und seit Monaten flüchtigen Serienmörders Julian Hirtmann. Hauptverdächtig ist jedoch ein Student: ausgerechnet der Sohn von Kommissar Servaz` Jugendliebe. Die Ermittlungen führen den Kommissar zu einem mysteriösen Studentenzirkel und zwingen ihn zu einer Reise in die eigene Vergangenheit. Amicus mihi Plato, sed magis amica veritas - Platon ist mir lieb, aber noch lieber ist mir die Wahrheit, lautet sein Motto. Doch die Wahrheit wird ihn in diesem Fall schmerzhaft an die Grenzen des Vorstellbaren bringen.

"Bernard Minier ist ein exzellenter Erzähler und ein Meister der Spannung. Großes Kino!" Le Figaro "Ein atemberaubender Thriller mit einem hochintelligenten Serienmörder, der Thomas Harris' unsterblichen Hannibal Lecter an Intelligenz und Gerissenheit in nichts nachsteht." Daily Mail

Rezensionen zu diesem Buch

Klassikliebhaber

Der alte Englisch Professor Oliver Winshaw entdeckt am Pool der Nachbarin einen jungen Mann. Es herrscht ein schweres Gewitter. Weil er sich keinen Reim auf die Situation machen kann, ruft er die Polizei. Die ersten Beamten vor Ort finden nicht nur den jungen Hugo, sondern auch die brutal ermordete Eigentümerin des Hauses. Kommissar Martin Servaz eilt nach Marsac, eigentlich ist er nicht zuständig, aber die Mutter des Jugendlichen am Pool hat ihn gebeten, die Ermittlungen zu übernehmen. Die...

Weiterlesen

Hier passt einfach alles

Inhalt

Eine Professorin einer Eliteschule wurde ermordet in der Badewanne aufgefunden, auf dem Grundstück wird der Schüler Hugo aufgegriffen. Das Haus selbst wird durch Musik von Gustav Mahler beschallt.

Commandant Martin Servaz, der an den Tatort gerufen wird, ist gleich mehrfach persönlich betroffen: Hugo ist der Sohn seiner Jugendliebe Marianne und Gustav Mahler ist nicht nur sein Lieblingskomponist, sondern auch der des flüchtigen Serienmörders und früheren Staatsanwalts...

Weiterlesen

Spannend, aber etwas fehlt

Das Cover:
Ich finde das Cover passt gut zur Geschichte. Eher bedrückend und grau, aber sehr schön gestaltet.
Der Protagonist:
Martin Servaz ist Mitarbeiter bei der Polizei und er ist gut in dem was er macht. Anfangs erschien er mir etwas unnahbar, aber als man ihn besser kennen lernt, merkt man das er echt spitze ist in dem was er tut. 
Auch die Hintergrundgeschichte zu unserem Protagonisten fand ich sehr interessant.
Der Schreibstil:
Packend, aber...

Weiterlesen

guter thriller

Kurzbeschreibung

Hochsommerliche Hitze und heftige Gewitter belasten die Menschen im Süden Frankreichs, als ein brutaler Mord geschieht. Eine Professorin der Elite-Universität Marsac liegt ertrunken und grausam gefesselt in der Badewanne. In ihrem Rachen steckt eine Taschenlampe. Ohrenbetäubende Musik von Gustav Mahler schallt durch die Nacht. Kindertotenlieder. Beklemmung macht sich in Kommissar Martin Servaz breit. Ist Mahler doch der Lieblingskomponist des hochintelligenten und...

Weiterlesen

Ein spannendes Werk des mMn besten zeitgenössischen Thrillerautoren

Nachdem ich bereits den ersten Band der Martin-Servaz-Reihe überzeugend fand, musste ich natürlich auch den zweiten Teil unbedingt lesen, und ich wurde nicht enttäuscht. Wieder gelingt es Bernard Minier eine atemberaubende Geschichte zu erzählen, die den Leser nicht mehr loslässt. 

In einem Pyrenäenortort wird eine Lehrerin einer Eliteschule ermordet, sie wurde gefesselt in ihrer Badewanne ertränkt und ihre Puppensammlung schwimmt im Swimmingpool (wenn man sich von einem Lehrergehalt...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Hardcover
Genre:
Krimis Thriller
Sprache:
deutsch
Umfang:
656 Seiten
ISBN:
9783426199800
Erschienen:
Januar 2014
Verlag:
Droemer/Knaur
Übersetzer:
Thorsten Schmid
8.27273
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.2 (11 Bewertungen)

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 27 Regalen.

Dieses Buch lesen gerade: