Buch

Die Donau -

Die Donau

von Elisabeth Zeilinger

Die Donau als Sehnsuchtsraum, Grenze und verbindendes Element In der großen Sonderausstellung „Die Donau“ laden außergewöhnliche Werke aus der Österreichischen Nationalbibliothek zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Thematisiert werden die Donau als Grenze ebenso wie als verbindendes Element, als Sehnsuchtsraum von Künstlern und als Verkehrsstraße. Und natürlich geht es auch um Naturkatastrophen und schützenswerten Naturraum. Den Höhepunkt der Ausstellung bildet eine spektakuläre, 44 Meter lange Reproduktion der berühmten Pasetti-Karte. Diese 1862 vom k.k. Staats-Ministerium unter der Leitung von Florian von Pasetti herausgegebene Landkarte bietet eine äußerst präzise Darstellung der Donau auf dem Gebiet der Habsburgermonarchie von Passau bis zum Eisernen Tor. Sie hatte damals den Zweck, ein öffentliches Bewusstsein für die politische und wirtschaftliche Bedeutung dieses Wasserweges für die gesamte Donaumonarchie zu schaffen. Heute, nach den großen Regulierungsmaßnahmen und der Errichtung zahlreicher Kraftwerke, ist sie eine Erinnerung an eine Donau, die es so nicht mehr gibt.

Rezensionen zu diesem Buch

Die Donau = Grenze + Lebensader

Dieses Buch ist der Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek, die man bis 4.11.2021 sehen kann.

 

Das Buch beschäftigt sich mit der Donau sowohl als Grenze als auch als Transport- und Lebensader. Der 2.800km lange Fluss fließt heute gezähmt durch zehn europäische Länder.

 

Star dieses Buches bzw. der Ausstellung ist die sogenannte „Pasetti-Karte“, die den Verlauf der Donau innerhalb des...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
256 Seiten
ISBN:
9783218012218
Erschienen:
2021
Verlag:
Kremayr & Scheriau
10
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in einem Regal.