Buch

Landverstand -

Landverstand

von Timo Küntzle

„Wir Konsumenten blockieren ein nachhaltigeres globales Ernährungssystem, indem wir der Landwirtschaft einen Mühlstein aus Vorurteilen, Denkverboten und widersprüchlichen Wünschen um den Hals hängen.“ Über unser Essen und die Art und Weise seiner Herstellung wurde nie emotionaler und verbissener diskutiert als heute. Gleichzeitig ist die Zahl der Menschen mit direktem Einblick in die Landwirtschaft auf einem historischen Tiefstand. Klar ist lediglich: Jedes Lebensmittel soll makellos und rund ums Jahr zu haben sein – aber bitte nachhaltig, regional und bio. Kann das funktionieren? Natürlich nicht, sagt Timo Küntzle. Der Journalist und Landwirtsohn sieht genau hin, um mit romantisierenden und verteufelnden Vorurteilen aufzuräumen. Welche Rolle spielt Landwirtschaft beim Klimawandel? Ist „bio für alle“ realistisch? Wie schädlich sind Glyphosat und andere Pestizide tatsächlich, was sind die Alternativen? Und nicht zuletzt: Ist unsere Angst vor Gentechnik auf dem Teller berechtigt, war unser Essen in der „guten alten Zeit“ wirklich besser? Die Antworten sind nicht immer einfach. Aber zweimal hinsehen lohnt sich. Nicht nur, weil es um unser täglich Brot geht, sondern auch, weil etwas mehr Landverstand uns allen guttäte.

Rezensionen zu diesem Buch

Gefällt mir gut

INHALT: Dass unsere Lebensmittel nicht so natürlich sind, wie wir es uns vielleicht wünschen würden, ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Dass sie aber doch so stark manipuliert werden, um die Menschheit besser ernähren und das Klima weniger belasten zu können, ist den meisten sicherlich nicht klar gewesen. Der Journalist Timo Küntzle erklärt in seinem Buch, wie Ackerbau entstand und ursprünglich ablief, wie das Klima durch die Landwirtschaft belastet wird, wie die Natur zerstört wird, was...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
336 Seiten
ISBN:
9783218012904
Erschienen:
2022
Verlag:
Kremayr & Scheriau
8.33333
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.2 (3 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in einem Regal.