Buch

Halbseidenes biedermeierliches Wien -

Halbseidenes biedermeierliches Wien

von Günther Zäuner

Im 5. Band seiner Erfolgsserie beschäftigt sich Günther Zäuner mit der Zeit von 1815 bis 1848. Nach Napoleon wurde im Wiener Kongress Europa neu gezeichnet. Überall lauerten Metternichs Spitzel, drangen bis in die Privatsphäre der einfachen Leute vor. Dazu erklangen die Geigen von Johann Strauß sen. und Joseph Lanner, Fanny Elßler begeisterte mit ihrer Tanzkunst. Waldmüller verewigte diese scheinbare Idylle in seinen Bildern. Waren die Wiener Madln wirklich so süß oder ausgekochte Luder? Eine Stadt, in der das Laster blühte, dem Verbrechen aller Art Tür und Tor sperrangelweit geöffnet waren. Ein Tanz auf dem Vulkan, der Brandgeruch der nahenden Revolution von 1848 war bereits zu riechen.

Rezensionen zu diesem Buch

Rückt die Illusion von der biedermeierlichen Idylle zurecht

Dieser Streifzug durch Wien ist der fünfte Teil einer Reihe, die sich einerseits mit Kriminalgeschichten des historischen Wiens in der jeweiligen Epoche als auch mit der Geschichte selbst beschäftigt.

 

Diesmal ist das biedermeierliche Wien im Fokus des Autors Günter Zäuner. Als Biedermeier oder auch Vormärz werden die Jahre zwischen 1815 und 1848 bezeichnet. Zu Beginn steht das Ende der Napoleonischen Kriege und der Neuordnung Europas am Wiener Kongress 1814/15 und am Ende die...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
250 Seiten
ISBN:
9783990740910
Erschienen:
2020
Verlag:
Verlag Federfrei
10
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in einem Regal.