Buch

Kauf mich! -

Kauf mich!

von Nunu Kaller

„Wir sind mehr als unser Geldbörsel! Wir haben das Recht, unsere Stimme zu erheben.“ Wieso will ich den jetzt bitte kaufen?“ Ein Couchtisch auf einem Flohmarkt bringt Nunu Kaller ins Grübeln: Ethisch gesehen vertretbar. Aber: Sie hat einen Couchtisch. Braucht sie wirklich einen neuen? Was passiert da in und mit uns? Warum können wir nicht nichts kaufen? Wann kann Konsum „gut“ sein – für mich, für die Umwelt, für die Menschen? Nunu Kaller setzt an zum Deep Dive und geht dem Konsum im Alltag auf den Grund. Sie surft das Dopamin-High bei der Schnäppchenjagd, entlarvt die Tricks der Supermärkte und zerlegt die Greenwashing-Tricks der Modeindustrie. Sie untersucht die Psychologie unseres Kaufantriebs, wie ihn Industrie und Markt füttern, ist überzeugt, dass man niemanden in guten Konsum hinein-„shamen“ kann und tritt dafür ein, dass KundInnen nicht die Alleinverantwortung für nachhaltigen Konsum zugeschoben wird. Und sie richtet einen kämpferischen Aufruf an alle, von passiven KonsumentInnen zu aktiven GestalterInnen zu werden. Den Couchtisch hat sie übrigens nicht gekauft.

Rezensionen zu diesem Buch

Auf der Suche nach dem guten Konsum

„Das Gefühl, etwas gefunden und genug zu haben, das gibt’s eigentlich nicht.“ (8%)

Wir alle sind Konsumenten. Immer und überall. Die gesamte Gesellschaft scheint sich darüber zu definieren, was der einzelne kauft und besitzt. Und wenn man das realisiert und vielleicht sogar beschließt, aus diesem System auszusteigen, spürt man plötzlich, wie abhängig man vom Konsum ist; wie sehr sich dieses Immer-mehr-haben-Wollen zutiefst in unser Leben eingegraben hat.

Wir kaufen, um uns...

Weiterlesen

Insgesamt überzeugend, aktuell und unbedingt empfehlenswert

Kaufen, kaufen, kaufen

Wir können nicht anders. Kaufen, so scheint es, macht glücklich. Doch warum eigentlich? Was passiert beim Shoppen in und mit uns? Warum können wir nicht nichts kaufen? Und kann Konsum ,,gut" sein - für mich, für die Umwelt, für die Menschen?

Nunu Kaller geht dem Konsum im Alltag auf den Grund. Sie surft das Dopamin-High bei der Schnäppchenjagd, entlarvt die Tricks der Supermärkte und zerlegt die Greenwashing-Tricks der Modeindustrie. Sie untersucht die...

Weiterlesen

Regt zum Nachdenken und Nachmachen an

Nunu Kaller beleuchtet in diesem Buch unser Kaufverhalten, das von den großen Konzernen geschickt manipuliert wird. Sie spart auch nicht mit Kritik an der Produktion von Fast Fashion, die in Bangladesch unter kriminellen Bedingungen erzeugt, von Influencerin massiv beworben und von uns gekauft wird, um wenig später - oft ungetragen - im Müll landet.

Sie prangert auch das sogenannte „green washing“ der Konzerne an, die nichts anderes als Augenauswischerei und eine Mogelpackung ist. Nur...

Weiterlesen

über Eigen- und Konzernverantwortung, gut recherchiert und kritisch betrachtet

Nunu Kaller, den meisten wohl bekannt durch ihr Buch „Ich kauf nix!“, in dem sie ihr Jahr Kaufverzicht bezüglich Kleidung thematisierte. In ihrem neuen Buch „Kauf mich!“ liegt der Schwerpunkt auf der Suche nach dem guten Konsum.

Eingangs durchleuchtet sie, warum wir kaufen, was uns dabei glücklich macht, beschreibt unter anderem Marketing und den biologisch begründeten Wunsch nach Ressourcenansammlung sowie die problematische Fast Fashion, die wöchentlich ausgetauscht, von...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
208 Seiten
ISBN:
9783218012225
Erschienen:
2021
Verlag:
Kremayr & Scheriau
9.5
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.8 (4 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 5 Regalen.