Buch

Wenn alles doof ist, hilft nur noch Schokolade? -

Wenn alles doof ist, hilft nur noch Schokolade?

von Isabelle Huot

Ertappen Sie sich selbst dabei, wie Sie unter Stress Süßkram, Fastfood und Knabberzeug in sich hineinfuttern, ohne überhaupt Hunger zu haben? Das Essen aus Frust, als Trost oder Belohnung führt immer zu einem schlechten Gewissen, oft zu Übergewicht und nicht selten zu unkontrollierbaren Fressattacken, aus denen sich ernsthafte Essstörungen entwickeln können. Die Ökotrophologin Dr. Isabelle Huot und die Psychologin Dr. Catherine Senécal befassen sich mit dem Zusammenhang von Essen und Emotionen: Negative Gefühle, selbst auferlegte Zwänge und ein schlechtes Körperbild sind Auslöser für ein Essverhalten, das nicht der Sättigung, sondern der Bewältigung von Ängsten dient. Lernen Sie einfache Strategien und Übungen kennen, um (wieder) ein natürliches, positives Verhältnis zum eigenen Körper und zur Ernährung aufzubauen. So durchbrechen Sie den Kreislauf aus Heißhunger und Fressattacken und gewinnen Genuss wie Freude beim Essen zurück! - Wenn die Seele hungrig ist: Emotionen und Essverhalten - Frieden mit dem Essen schließen: Essgewohnheiten umstellen, "Gefährder" meistern - Den eigenen Körper lieben lernen: Denkansätze für eine neue, positive Einstellung - Intuitive und achtsame Ernährung: Hilfreiche Tipps und Anregungen (z. B. 3-3-3-Regel) - Deutsche Erstausgabe -

Rezensionen zu diesem Buch

praxisnah und hilfreich

Dass man mehr isst, als man eigentlich braucht, passiert jedem mal; wenn es häufiger vorkommt, sollte man die Gründe erforschen, die häufig in Zusammenhang mit Gefühlen wie Einsamkeit, Langeweile, Belohnung oder mangelndem Selbstbewußtsein stehen. Im Buch selber finden sich neben Erklärungen auch Fragenkataloge, Vorschläge für Eintragstabellen, Übungen und auch Patientenbriefe als Fallbeispiel. Die Strategien, wie man mit den „Gefahren-Lebensmitteln“ umgeht und deren Konsum in den Griff...

Weiterlesen

Essen – Lust & Frust

In dem Ratgeber „Wenn alles doof ist, hilft nur noch Schokolade?“ befassen sich die Ökotrophologin Dr. Isabelle Huot und die Psychologin Dr. Catherine Senécal mit einem Thema, das uns alle betrifft: dem Essen.

Heute essen wir in den seltensten Fällen weil wir wirklich Hunger haben, viel öfters ist es der Appetit, die Lust auf etwas, ein gesellschaftlicher Anlass oder einfach auch Frust oder die Suche nach Trost. Auch wenn jedem klar ist, dass diese Gründe keine guten sind und sie zu...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
223 Seiten
ISBN:
9783863745660
Erschienen:
2020
Verlag:
Mankau Verlag
10
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 5 (2 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 2 Regalen.