Buch

Der letzte Feind - Giuseppe Gracia

Der letzte Feind

von Giuseppe Gracia

Unter der Führung eines neuen Papstes - für viele ein rückständiger Traditionalist - plant die katholische Kirche in Rom das "Dritte Vatikanische Konzil": eine Versammlung von über 3.000 Bischöfen und Kardinälen aus aller Welt, geprägt von heftigen Richtungskämpfen. Bereits im Vorfeld kommt es zu mysteriösen Todesfällen und schließlich, während des Konzils, zu einem brutalen Anschlag.

Mitten im Sog der Ereignisse: ein atheistischer Journalist, der dem gewaltsamen Tod seines Jugendfreundes, eines Priesters, auf die Spur kommen will. Ein altgedienter Exorzist, der den Papst aus früheren Missionszeiten in Afrika kennt und ihm dabei hilft, eine weltweite Verschwörung aufzudecken. Eine idealistische Römerin, die der Wahrheit gefährlich nahe kommt. Eine internationale Stiftungsgruppe, welche die Menschheit verbessern und mit drastischen Mitteln gegen die Armut auf der Welt vorgehen möchte. Ein großer deutscher Kardinal, der die Kirche von Grund auf reformieren will, um sie mit der Moderne zu versöhnen. Und sein gefürchteter Gegenspieler, der nicht die Kirche, sondern die Gesellschaft von Grund auf reformieren will.

"Der letzte Feind" ist ein philosophischer Thriller zwischen Technikgläubigkeit und Christentum, zwischen Humanismus und globaler Totalverwertung des Menschen. Grandios ausbalanciert und inszeniert.

Giuseppe Gracia ist sizilianisch-spanischer Abstammung, verheiratet und hat zwei Kinder. Der Schweizer arbeitet als Publizist, Medienberater und Schriftsteller: "Das therapeutische Kalifat" (2018), "Der Abschied" (2017), "Santinis Frau" (2006), "Kippzustand" (2002) u.v.m. Gracia ist fester Kolumnist bei der Schweizer Zeitung "Blick" und publiziert Gastbeiträge in anderen Medien wie der NZZ und Focus Online. Als PR-Berater betreut er verschiedene Mandate, u.a. für das Schweizer Bistum Chur.

ZITAT "Man kann Gracias Erzählkunst nicht genug würdigen, so ausdrucksstark und beherrscht, so bravourös in seinen Mitteln." Tichys Einblick, Literaturbeilage

Rezensionen zu diesem Buch

tiefgründige teils versteckte Botschaften

Ein neuer Papst lädt zum dritten vatikanischen Konzil ein, in dessen Vorfeld es zu mysteriösen Todesfällen kommt. Hank will den Tod seines Freundes aufklären und kommt dabei einer Foundation auf die Spur, die vorgeblich humanitäre Ziele verfolgt und dabei über Leichen geht.

Ich muss sagen, das mir die mit der Zeit offenbarten Hintergründe der Geschichte  sehr gut gefallen haben. Besonders einige sehr tiefgründige Szenen, die von der heutigen Realität gar nicht so weit entfernt sind,...

Weiterlesen

Mitreißender, vielschichtiger Thriller

Guiseppe Gracia hat mit dem Buch einen wunderbaren Thriller geschaffen, der mich in eine andere Welt, die des Vatikans in der Zukunft versetzt hat. 

Der Schreibstil, in der Gegenwart, ist ungewöhnlich, aber ich fand ihn gleich zu Beginn sehr angenehm zu lesen. Auch die Spannung war bereits gleich vorhanden und es sind auch immer wieder Fragen aufgekommen, die mich am Lesen gehalten haben. Genau deshalb konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Es hat mich einfach mitgerissen...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Krimis Thriller
Sprache:
deutsch
Umfang:
256 Seiten
ISBN:
9783038481966
Erschienen:
Juni 2020
Verlag:
fontis
9
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.5 (2 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen