Buch

Allah ist mit den Standhaften

von Peter Scholl-Latour

Nach seinem Indochina-Buch berichtet Peter Scholl-Latour von seinen Erfahrungen mit einer Bewegung, deren derzeit beispiellose Dynamik unsere Welt verändert: der islamischen Revolution. Wiederum dringt der Autor in spannungsgeladenen Erlebnisschilderungen - von den Philippinen bis nach Marokko - zu den Hintergründen vor, die der Westen kennen muß, um die Herausforderung durch den Islam zu bestehen. Das Buch beginnt mit einem Abenteuer bei den Moslems der Philippinen und endet - in der Zusammenfassung - mit den Türken in der Bundesrepublik. Die Sprache, die alle Bekenner des Islam verbindet, hat Peter Scholl-Latour in jenem Dorf gelernt, aus dem der neue libanesische Staatspräsident Amin Gemayel stammt, den er seitdem kennt. Das Arabische öffnet Scholl-Latour Zugänge, die anderen verschlossen blieben. So gelang es ihm, die Wegmarken der islamischen Revolution jeweils zum richtigen Zeitpunkt zu entdecken. Peter Scholl-Latour war dabei, als - beispielhaft für viele andere islamische Völ ker - die Algerier ihre Unabhängigkeit erkämpften. Er hat Khomeini auf seinem inzwischen historischen Flug von Paris nach Teheran begleitet und den iranischen Umsturz im Zentrum diese politischen Erdbebens erlebt. Er kennt die Mohammedaner Afrikas, Chinas und des Fernen Ostens; er ritt mit den Aufständischen in die afghanische Bergwelt; er prüfte die Lebenskraft des Islam in der Sowjetunion. Und für die dramatische Entwicklung im Nahen Osten ist er ein Augenzeuge ersten Ranges, denn er hat sich hier wie dort ein eigenes Bild verschafft: im Libanon wie in Israel, in Syrien wie im Irak. Dieses Buch ist ein fesselnd geschriebener Bericht und zugleich ein Standardwerk über den Aufbruch einer Bewegung, die uns noch lange in Atem halten wird; ein Erlebnis für alle Leser.

Weitere Infos

Art:
Hardcover
Genre:
Politik Geschichte
Umfang:
766 Seiten
ISBN:
9783421061386
Verlag:
DVA
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in einem Regal.