Buch

Die kurze Freiheit - Petra Milz

Die kurze Freiheit

von Petra Milz

Als ihr Vater in Erfurt verhaftet wird, muss die dreizehnjährige Jette Hals über Kopf zu ihren Großtanten nach Ostberlin. Dort begegnet sie dem geheimnisvollen Haka, der sich im Keller ihres Hauses versteckt, und verliebt sich in ihn. Der Junge weckt in Jette und den anderen Jugendlichen aus der Tieckstraße die Begeisterung für Jazz und Blues. Sie gründen die East Berlin Band und spielen heimlich in einem amerikanischen Club im Westen - ein Auftritt mit Folgen. Dann bricht der Volksaufstand vom 17. Juni über Jette und ihre Freunde herein. Und nichts ist mehr, wie es war.

Petra Milz lässt uns eintauchen in die Erlebniswelt eines eigensinnigen Mädchens, das sich nicht unterkriegen lässt - weder von einschneidenden persönlichen Erfahrungen noch vom jungen DDR-System. Als unveröffentlichtes Manuskript wurde der mit Humor und viel Liebe zum Detail erzählte Roman bereits 2014 für den Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Oldenburg nominiert.

Rezensionen zu diesem Buch

Die Ostberliner Nachkriegszeit

Inhaltsangabe:

Als ihr Vater in Erfurt verhaftet wird, muss die dreizehnjährige Jette Hals über Kopf zu ihren Großtanten nach Ostberlin. Dort begegnet sie dem geheimnisvollen Haka, der sich im Keller ihres Hauses versteckt, und verliebt sich in ihn. Der Junge weckt in Jette und den anderen Jugendlichen aus der Tieckstraße die Begeisterung für Jazz und Blues. Sie gründen die East Berlin Band und spielen heimlich in einem amerikanischen Club im Westen – ein Auftritt mit Folgen. Dann...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Taschenbuch
Genre:
Schulbuch
Sprache:
deutsch
Umfang:
176 Seiten
ISBN:
9783867601962
Erschienen:
September 2016
Verlag:
Hase und Igel
10
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 2 Regalen.