Rezension

1. Band der Tyrrin-Hexenkater-Reihe

Dieses Hutmenschenkomplott - Platti Lorenz

Dieses Hutmenschenkomplott
von Platti Lorenz

Bewertet mit 4 Sternen

Tyrrin ist ein kleines graues Katerchen und ehrlich, schon bei seiner Geburt weiß er, dass den Namen Tyrrin nur Nervensägen tragen - dem kann noch nicht einmal seine Mutter widersprechen. Welch ein Glück haben seine Geschwister, die die Namen Betti, Rolli, Feechen, Sissi, Kurti und Hubert-Josef tragen - nur er ist mit dem Namen Tyrrin geschlagen, aber was soll´s: wenn, dann kann er seinem Namen auch alle Ehre machen.

 

Leben tun Tyrrin, seine Geschwister und seine Mutter bei Old Lady, einer Menschenfrau. Diese erzählt ihren kätzischen Mitbewohnern jeden Abend Geschichten und Tyrrin, der seinem Namen alle Ehre machen will, lernt innerhalb kürzester Zeit, sie zu verstehen und auch selbst mit der Menschensprache zu sprechen. Ein Umstand, den lediglich seine Geschwister mit Verwunderung aufnehmen, es scheint gar so, als hätte Old Lady von Tyrrin nie etwas anderes erwartet.

 

Dann jedoch wird es Zeit für die kleinen Katzenkinder, in eigene Haushalte zu ziehen. Selbstverständlich gibt Old Lady die Kleinen nicht irgendwohin, nein, sie findet für alle Geschwister das perfekte Zuhause, wo es ihnen gut gehen wird. Tyrrin ist als letzter noch übrig, mit ihm hat Old Lady große Pläne. Er soll dem Studenten Karel helfen, denn dieser stottert und wenn Karel mit seinem Katerchen unterhalten könnte und dieser ihm antwortet, sollten beide etwas davon haben. Nun ja, Tyrrin ist alles andere als begeistert, dass er bei Karel wohnen soll und zeigt ihm dies deutlich. Karel, der merkt, dass Tyrrin nicht glücklich bei ihm ist, lässt ihm die Wahl und der Kleine nutzt dies umgehend und begibt sich in die große weite Welt hinaus - und landet gleich in einem großen Abenteuer ...

 

 

Der 1. Band der Tyrrin-Hexenkater-Reihe! Der Plot wurde spannend und abwechslungsreich erarbeitet. Besonders gut hat mir gefallen, dass der Plot mit manch unerwarteter Wendung aufweist, sodass für den Leser nicht ersichtlich ist, wo einen die Geschichte hinführen soll. Die Figuren wurden abwechslungsreich erarbeitet. Besonders ins Herz geschlossen habe ich den kleinen Tyrrin, denn mal ehrlich, wer würde sein Herz vor einem kleinen Frechen Katerchen, das noch dazu die Menschensprache kann, verschließen? Den Schreibstil empfand ich als sehr angenehm zu lesen, sodass mir das Buch angenehme Lesestunden bereitet hat. Abgerundet wird das Buch mit wundervollen Illustrationen von Tyrrin & Co von Mie Dettmann.